02/11/20

Drei Angler aus Lebensgefahr vor Travemünde gerettet

Drei Angler aus Lebensgefahr vor Travemünde gerettet - Ankerherz Verlag

In buchstäblicher letzter Minute haben die Seenotretter am Sonntagabend (1. November) drei Angler aus der Ostsee vor Travemünde gerettet. Zwei Männer kamen mit starken Unterkühlungen auf eine Intensivstation.

Die Männer verdanken ihr Leben dem schnellen Einsatz der Seenotretter und einem aufmerksamen Passanten. Er hörte am Sonntagabend an der Travemünde Kaiserallee Hilferufe, die von See herüber drangen. Er konnte aber nur ein schwaches Licht auf der Ostsee ausmachen und wählte den Notruf.

Innerhalb weniger Minuten alarmierte die Seenotleitung Bremen die Freiwilligen Seenotretter der Station Travemünde. Sie liefen mit dem Seenotrettungsboot Hans Ingwers mit Höchstgeschwindigkeit in die Richtung, in der die Hilferufe gemeldet worden waren. Auch die Besatzung eines Streifenwagens der Polizei hörte die Schreie.  Zur Orientierung für die Seenotretter schalteten die Polizisten an Land ihr Blaulicht ein, um das Suchgebiet einzugrenzen.

Angler waren stark unterkühlt

Die Seenotretter entdeckten drei Schiffbrüchige im Wasser. Ihr knapp fünf Meter langes Boot war etwa vierhundert Meter vor der Küste gekentert. Über die Bergungspforte (eine Tür in der Bordwand des Seenotrettungsbootes) nahmen die Seenotretter der Männer an Bord. Alle drei waren stark unterkühlt. Die Ostsee hat aktuell 13 Grad. Nach eigener Aussage trieben die Angler zum Zeitpunkt der Rettung gut eine halbe Stunde im Wasser.

Noch an Bord der Hans Ingwersen übernahmen die Seenotretter die medizinische Erstversorgung. Am Anleger der Norderfähre übergaben sie die Schiffbrüchigen dem Landrettungsdienst, der sie ins Krankenhaus brachte. Zwei der drei Anger kamen wegen der starken Unterkühlungen auf die Intensivstation.

Boot in der Dunkelheit gesunken

Nach der Kenterung ist das Angelboot gesunken. Die Seenotretter informierten die Verkehrszentrale über ein etwaiges Schifffahrtshindernis. um Unglückszeitpunkt herrschte ruhige See bei mäßigem Wind aus Süd mit etwa vier Beaufort (Windgeschwindigkeiten bis zu etwa 30 km/h). Wieso das Boot kenterte, ist noch nicht bekannt.

Wir können es nur immer wiederholen: Wie gut, dass es die Seenotretter

Wir haben Deutschlands Seenotrettern mit unserem Buch MAYDAY ein Denkmal zwischen Buchdeckeln gesetzt. 25 Retter berichten über die dramatischsten Einsätze ihres Lebens. Das Buch gibt es überall im Handel und hier bei uns im Ankerherz Bookstore.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...