Was für ein wunderschönes Schiff...
Dies ist die "Belem", Flaggschiff der Hanse Sail 2025 in Rostock und einer der berühmtesten Großsegler Europas. Der französische Dreimaster wird am Mittwoch, dem 6. August, gegen 15 Uhr in Warnemünde erwartet und eine Stunde später am Passagierkai festmachen. Es ist das erste Mal, dass die „Belem“ auf der Hanse Sail zu Gast ist.
Das Flaggschiff der Hanse Sail
Und das Beste: Besucherinnen und Besucher können das 58 Meter lange Schiff am Donnerstag und Freitag beim „Open Ship“ von 10 bis 22 Uhr besichtigen! Die einzige Ausfahrt am Sonnabend ist hingegen restlos ausgebucht. Erst im vergangenen Jahr hatte die „Belem“ internationale Aufmerksamkeit erregt, als sie das Olympische Feuer von Piräus nach Marseille brachte.

Die „Belem“ blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1896 in Nantes vom Stapel gelaufen, begann ihre Karriere als Handelsschiff und führte sie regelmäßig über den Atlantik nach Brasilien. Bis 1913 absolvierte sie 32 Atlantiküberquerungen. Ab 1914 diente sie als Luxusyacht, zunächst für den Herzog von Westminster, später für Arthur Guinness, der sie „Fantôme II“ nannte. Ab 1951 war sie als „Giorgio Cini“ ein Ausbildungsschiff für Waisenkinder, bevor sie 1979 nach Frankreich zurückkehrte und ihren ursprünglichen Namen wieder erhielt.
Schiff mit viel Geschichte
Seither ist sie Nationalschatz, Museumsschiff und Marineschule zugleich. Zehn Fahrten führten sie sogar nach Französisch-Guyana, wo sie Versorgungsgüter in die berüchtigte Strafkolonie brachte.
Die „Belem“ ist das Flaggschiff der 34. Hanse Sail. Erwartet werden in diesem Jahr über 120 Traditionsschiffe und bis zu eine Million Besucherinnen und Besucher. Neben der Einlaufparade gehören die Haikutter-Regatta, die von Nysted nach Warnemünde führt, und das Schoner-Race zu den maritimen Höhepunkten. Rund 16.000 Menschen haben die Möglichkeit, bei Ausfahrten auf Segelschiffen selbst mit an Bord zu gehen – viele dieser Plätze sind allerdings lange im Voraus ausgebucht. Wir waren selbst schon dabei - es ist traumhaft! (Lest HIER die Story im Ankerherz Blog.)
Feuerwerk über Rostock
An Land verwandelt sich Rostock in ein riesiges Festareal: Sieben Erlebnisbereiche vom Stadthafen über den IGA-Park bis nach Warnemünde, mehr als 120 Live-Auftritte auf 15 Bühnen, Märkte, kulinarische Spezialitäten und Infostände. Die Universität Rostock ist mit dem „Science@Sail Campus“ vertreten, der Forschung zum Anfassen präsentiert. Für Gänsehautmomente sorgen die großen Feuerwerke: Am Donnerstagabend erstrahlt der Himmel über dem Stadthafen, am Samstagabend folgt ein weiteres Spektakel über Warnemünde. Am Freitagabend gibt es zudem eine Lasershow am Alten Strom.

Die Hanse Sail zählt zu den größten maritimen Volksfesten Europas. Sie verbindet Segelschiffe, lebendige Seefahrtsgeschichte und ein spannendes Rahmenprogramm. Mit der „Belem“ als Flaggschiff bietet die Ausgabe 2025 ein ganz besonderes Highlight – ein Schiff mit über 125 Jahren Geschichte, das heute als lebendiges Denkmal an die große Zeit der Windjammer erinnert...