23/02/25

Experten untersuchten gestrandeten Buckelwal vor Wangerooge

Fachleute haben den gestrandeten Buckelwal auf einer unbewohnten Insel vor Wangerooge untersucht. Was sie herausfanden, liest Du hier im Ankerherz Blog.
Experten untersuchten gestrandeten Buckelwal vor Wangerooge

Ein Expertenteam hat den vor wenigen Tagen an der Küste einer unbewohnten Nordseeinsel gefundenen toten Buckelwal untersucht (HIER liest Du die erste Meldung im Ankerherz Blog). Laut der Verwaltung des Nationalparks Wattenmeer handelt es sich um ein junges Männchen, das 7,40 Meter lang ist.

Buckwal war jung und unterernährt

Das Tier wirkte nach Angaben der Fachleute relativ mager, und es gibt Anhaltspunkte dafür, dass es zuletzt möglicherweise ausschließlich von seinen Fettreserven lebte. Zudem wurden einige Darmparasiten festgestellt.

Zur Einordnung: Ausgewachsene Buckelwale erreichen bei den Männchen bis zu 15 Meter, während Weibchen sogar 16 Meter lang werden können.

Der Walkadaver wurde entdeckt, als ein Hubschrauberpilot am Donnerstag über die unbewohnte Vogelschutzinsel Minsener Oog südöstlich von Wangerooge flog. Nach Angaben des zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamts ist eine Bergung des Tieres aus verkehrssicherungstechnischen Gründen nicht erforderlich. Der Wal wird also an dieser Stelle bleiben.

Experten kamen mit dem Boot

Das Expertenteam konnte den Fundort per Boot erreichen und entnahm Gewebeproben, die nun einer weiteren Analyse unterzogen werden. Fachleute wiesen darauf hin, dass das Tier nicht besichtigt werden kann. Dass Betreten der östlich von Wangerooge gelegenen Vogelschutzinsel ist streng verboten. Sie gehört seit 1986 zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Dass Wale an der Nordsee stranden, passiert selten, kommt aber immer vor. So wurde vor wenigen Tagen vor Sylt ein toter Pottwal mit einem Gewicht von zehn bis 15 Tonnen entdeckt und an den Inselstrand gespült. Die Todesursache ist bislang ungeklärt. Ein Team des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung hat Proben genommen, um neben der Todesursache auch die Herkunft des Tieres zu ermitteln – unterstützt von Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

WIEDER AUF LAGER: Kapuzenpullover Waves. Für Alle, die das Meer lieben. Rechtzeitig zu den ersten Frühlingstagen wieder zu haben.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Piraten von Somalia. Symbolfoto: Adobe Stock
04/11/25

Angriff auf Tanker: Kehren Piraten vor Somalia zurück?

Erstmals seit Monaten ist wieder ein großes Handelsschiff vor der Küste Somalias angegriffen worden. Der Chemikalien- und Produktentanker „Stolt Sagaland“ der Reederei Stolt Tankers meldete Schüss...
Mallorca Fähre. Foto Adobe Stock
03/11/25

27 Jagdhunde verenden grausam auf Fähre nach Mallorca

Es ist ein grausamer Fund im Hafen von Palma de Mallorca. Als ein Transporter nach der Fährüberfahrt aus Barcelona geöffnet wird, bietet sich den Helfern ein Bild des Entsetzens: 27 Jagdhunde sind...
Sylter Strand auf Höhe der Sansibar
31/10/25

Sylt: LKW mit 22 Tonnen Muscheln verunglückt nahe der "Sansibar"

Laster verunglückt mit 22 Tonnen Muscheln auf Höhe der berühmtesten Strandbar Deutschlands. Das dürfte die norddeutscheste Polizeimeldung des Jahres sein...