ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
14/06/18

Flüchtlinge an Bord: die Odyssee der Aquarius geht weiter

Flüchtlinge an Bord: die Odyssee der Aquarius geht weiter - Ankerherz Verlag

Noch immer ist das Rettungsschiff Aquarius mit Flüchtlingen auf dem Mittelmeer unterwegs, weil die rechtsgerichtete Regierung Italiens ihre Häfen für das Schiff geschlossen hat. Am Samstag soll das Schiff der Organisation SOS Méditerranée den Hafen von Valencia erreichen. 106 Flüchtlinge befinden sich noch an Bord. Viele sind seekrank, denn das Wetter ist schlecht. Vier Meter hohe Wellen setzen den Geretteten auf der „Aquarius“ zu. 520 Flüchtlinge waren von zwei anderen Schiffen übernommen worden, was zumindest die Situation auf der „Aquarius“ etwas entspannte.

Ein Schiff der US-Marine, die „Treton“ hat nach Medienberichten 40 Flüchtlinge und 12 Leichen an Bord. Das Schiff wartet auf Anweisung, welchen Hafen es anlaufen darf, wie die deutsche Rettungsorganisation „Sea-Eye“ mitteilte

Die Aquarius, Rettungsschiff von SOS Méditerranée

 

Ein Sprecher der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kritisierte die unklaren Verhältnisse, die durch die Schließung der Häfen entstanden sind. „Diese Situation muss gelöst werden. Überlebende von Schiffsunglücken sind extrem verwundbar, traumatisiert und brauchen unbedingt sofortige Hilfe“, sagte Flavio Di Giacomo. Zu lange zu warten, sei keine Option.

Verstoß gegen Internationales Seerecht

„Italien verstößt eindeutig gegen Internationales Seerecht“, sagt Kapitän Stefan Schmidt, Jahrgang 1941, Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein und Ankerherz-Kolumnist. „Jeder Kapitän ist verpflichtet, Menschen, die er in Seenot antrifft, in einen sicheren Hafen zu bringen.“

 

Schmidt kennt die Situation aus eigener Erfahrung. 2004 sorgte sein Fall  weltweit für Schlagzeilen, als die damalige italienische Regierung seinem Schiff „Cap Anamur“ mit Geretteten an Bord die Einfahrt in einen Hafen verweigerte. Weil er eine Eskalation und eine Meuterei an Bord fürchtete, lief Schmidt trotzdem ein – und wurde wegen „Menschenhandel“ angeklagt. Der Prozess vor einem Gericht in Süditalien endete mit einem Freispruch, zog sich aber jahrelang hin und zerstörte seine Laufbahn als Kapitän. „Mich macht wütend, dass sich diese Geschichte wiederholt“, sagt Schmidt. „Ich hoffe, wir haben diesmal einen Innenminister, der in der Situation tätig wird und hilft“. Die damalige rot-grüne Bundesregierung hatte sich nicht für den Seemann aus Lübeck eingesetzt.

Rettungsaktion von SOS Méditerranée. /// Alle Fotos: SOS Méditerranée

 

Beobachter befürchten, dass die neue italienische Regierung der fremdenfeindlichen Partei „Lega Nord“ plant, die Arbeit der privaten Seenotretter mit einer dauerhaften Schließung der Häfen zu beenden. Auch Malta hat angekündigt, keine Schiffe mit Flüchtlingen mehr anzunehmen. Es gibt Spekulationen über einen geheimen „Deal“ mit Innenminister Matteo Salvini, den SPIEGEL ONLINE vor kurzem als „Trumpini“ bezeichnete.

Für die Geretteten wie für die Crews der Rettungsschiffe hätte dies dramatische Folgen. Oft sind die Menschen erschöpft, dehydriert oder auch verletzt. An Bord droht bei tagelangen Überfahrten nach Spanien, (das sich bereit erklärt hat, zu helfen), eine Panik. Nächstgelegene sichere Häfen befinden sich in Frankreich; die Regierung Macron äußerte sich bislang auffallend zurückhaltend, während sich die Regionalregierung von Korsika mit den Flüchtlingen solidarisch zeigte. Auch hier ist ein Konflikt vorprogrammiert.

https://www.youtube.com/watch?v=h8Pzf2DKjx4

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...