26/05/20

Frachter APL England verliert mindestens 40 Container

Frachter APL England verliert mindestens 40 Container - Ankerherz Verlag

Der Großcontainerfrachter APL England hat vor der Küste von Australien in schwerer See mindestens 40 Container verloren. Es ist nicht das erste Mal, dass der Frachter auf diese Art negativ auffällt. Die Behörden haben Ermittlungen aufgenommen.

Nach Angaben der Australian Safety Authority (AMSA) kam es zum Unglück am Montagmorgen, als die APL England in schwerer See Probleme mit dem Antrieb bekam. Die Energieversorgung konnte schnell wieder hergestellt werden, doch das 277 Meter lange Schiff begann stark zu rollen. Der Kapitän meldete wenig später den Verlust von mindestens 40 Containern. Weitere neun Container drohten in die See zu fallen; 74 Stahlkisten wurden beim Vorfall beschädigt.

Frachter verliert mindestens 40 Container

Die APL England beendet sich auf dem Weg von Ningbo in China nach Melbourne. Australische Behörden haben angekündigt, das Schiff genau auf mögliche Schäden am Rumpf untersuchen zu wollen; die AMSA hat eine Untersuchung des Containerverlustes eingeleitet.

Für die Behörden ist das Schiff ein „alter Bekannter“: Bereits im August 2016 verlor die APL England 37 Container in australischen Hoheitsgewässern. Vor zwei Jahren verlor die YM Efficiency nach einem Maschinenschaden insgesamt 81 Container vor der Küste von Newcastle, Australien. Die Reinigungskosten beliefen sich bislang auf 17 Millionen australische $. Derzeit läuft ein Verfahren, dass die AMSA gegen die Reederei angestrengt hat – sie klagt für die Übernahme sämtlicher Kosten und Umweltschäden, die durch die Havarie entstanden.

Frachter verlieren tausende Container

Jedes Jahr gehen tausende Container auf den Weltmeeren über Bord. Sie sind nicht nur eine Gefahr für die Schifffahrt, besonders für kleinere Schiff und Kutter, sondern auch für die Umwelt. In trauriger Erinnerung ist der Fall der MSC Zoe, die im Januar 2019 vor der Küste der Niederlande 381 Container verlor. Bis heute haben die Fischer in der Nordsee mit der Verschmutzung zu kämpfen. 

 

Kapitäne heißt das neue Buch von Ankerherz. Mehr als 20 Seeleute erzählen darin aus ihrem Leben, von Stürmen, Havarien und Monsterwellen. „Ein zutiefst norddeutsches Buch und so packend, dass das Lesen eine Lust ist“, schreibt das Hamburger Abendblatt. Das Buch gibt es überall im Handel und versandkostenfrei bei uns im Online Buchladen.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...
StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven - Ankerherz Verlag
10/07/25

StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven

Ein Mural in Bremerhaven. Ankerherz und die Künstler von innferfields haben die Expedition er "Grönland" auf ein Heizwerk gebracht. Hier lest Ihr die Geschichte.