ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
26/07/20

Gestrandet: Kutter aus den Niederlanden liegt vor Dänemark fest

Gestrandet: Kutter aus den Niederlanden liegt vor Dänemark fest - Ankerherz Verlag

Ein Kutter aus dem niederländischen Urk ist nach einem Maschinenausfall vor der dänischen Küste gestrandet. Bislang sind alle Versuche, „Sursum-Corda UK172“ freizuschleppen, gescheitert. Der Kutter ist inzwischen nicht nur eine Attraktion für Touristen am Strand – sondern sorgt auch in der Politik für Ärger.

Die Havarie ereignete sich bereits am Montagabend zwischen Nørre Lyngby und Løkken. Nach einem Ausfall der Maschine ließ der Kapitän von UK-172 den Anker fallen. Doch der starke Wind trieb das Schiff immer weiter Richtung Küste, wo er nun festliegt. Mehrere Versuche – auch von niederländischen Fischerkollegen – das Schiff freizuschleppen, scheiterten bislang. Mehrfach riss dabei laut Medienberichten die Leine.

Einen gestrandeten Kutter so dicht am Strand sieht man nicht alle Tage. Das Schiff entwickelte sich entsprechend zu einer Attraktion für Touristen, die den Havaristen fotografieren. Der Strand ist gesäumt von parkenden Autos. Doch die Havarie wird auch auf anderer Ebene ein Thema: Verschiedene Lokalpolitiker zeigten sich irritiert darüber, warum der Kapitän des Kutters kein „Mayday“ absetzte.

Politiker mischen sich ein

Erik Høgh-Sørensen von der konservativen Dänischen Volkspartei fragte in Fernseh-Interviews, was ein niederländischer Kutter überhaupt innerhalb der dänischen Zwölf-Meilen-Zone zu suchen habe. „Stundenlang wurde nicht nach Hilfe gefragt. Ich finde das verdächtig“, sagte er.

Zwischen den Fischern von Nordjütland und den niederländischen Kollegen kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Spannungen. Die Dänen werfen den Niederländern vor, mit ihren Fangmethoden den Meeresboden zu schädigen. UK-172 soll nach Medienberichten eine Genehmigung gehabt haben, im Gebiet vor der dänischen Küste Schollen zu fangen.

Kutter vor Dänemark gestrandet

Der Kapitän von Kutter UK-172 meldete sich inzwischen zu Wort. Seine Crew habe großen Respekt vor den Dänen, sagte Kapitän Hendrik Romkes. Seine Besatzung habe nichts Illegales getan und sei alleine wegen des Motorschadens so nahe an die Küste getrieben. Zunächst habe man auf die Hilfe der niederländischen Kollegen warten wollen. In einem Interview mit einem dänischen Fernsehsender bestätigte der Chef der dänischen Fischereiaufsicht diese Version. Er könne als Seemann die Argumentation des Fischers aus Urk nachvollziehen, sagte er.

Die Crew auf dem gestrandeten Kutter ist wohlauf. Nun soll ein starker Schlepper das Schiff von der Sandbank ziehen. Für die Fischer kann es unter diesen Umständen nicht schnell genug gehen, die Heimreise anzutreten

Der härteste Fischer Alaskas – in unserem Buch „Captain Phil Harris“ berichten seine Söhne über das abenteuerliche Leben eines Kapitäns, der zur Legende wurde. Das Buch gibt es ohne Versandkosten hier bei uns im Online Buchladen von Ankerherz.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...