24/03/21

Großcontainerfrachter blockiert den Suezkanal

Großcontainerfrachter blockiert den Suezkanal - Ankerherz Verlag

Stau auf dem Suezkanal: Auf der wichtigsten Schiffahrtsverbindung zwischen Europa und Asien geht derzeit nichts mehr. Der 400 Meter lange Großcontainerfrachter „Ever Given“ ist auf Grund gelaufen und blockiert den Verkehr in beide Richtungen (Foto: Suez Canal Authority).

Es ist ein Zwischenfall, vor dem sich in der Welt der Seefahrt viele fürchten. Ein Szenario, vor dem sich auch auf der Elbe bei Hamburg viele sorgen: Ein großes Schiff läuft an einer engen Stelle auf Grund und lässt sich nicht mehr bewegen. Genau dies ist nun passiert. Der Großcontainerfrachter „Ever Given“ hat sich festgefahren und berührt sowohl mit Bug, als auch mit Heck die Ufer des Kanals.

In den Sozialen Medien wird ein Foto diskutiert, das einen Bagger zeigt, der am Bug des Großcontainerfrachters Erde beiseite schiebt. Er wirkt winzig im Vergleich mit der riesigen „Ever Given“.

https://twitter.com/nameshiv/status/1374539405193449472

Seit Stunden versuchen mehrere Schlepper, das Schiff freizubekommen. Bislang vergeblich. Nach Angaben der Suezkanal Behörde könnte es noch Tage dauern, bis der Havarist wieder frei ist. Das Schiff befand such auf dem Weg von China nach Rotterdam. Die „Ever Given“ ist auch ein häufiger Gast im Hamburger Hafen.

Wie es  zum Zwischenfall kam? Das ist noch unklar. In ägyptischen Medien ist davon die Rede, dass „teilweise“ ein technischer Fehler Schuld sei. Die „Ever Given“ ist das größte Schiff, das in der Geschichte des Suezkanals auflief.

Suezkanal komplett blockiert

Sollte es nicht rasch gelingen, die „Ever Given“ freizubekommen, hat dies Auswirkungen auf den Welthandel. Kapitäne müssten dann die Route um das Kap der Guten Hoffnung  und um ganz Afrika nehmen. Mit entsprechenden Verzögerungen und logistische Problemen bei der Abwicklung in den Häfen ist dann zu rechnen. Schon jetzt gibt es einen gewaltigen Stau auf beiden Seiten des Kanals, wie AIS-Daten zeigen. Jede Stunde kostet viele Millionen Dollar.

Hintergrund: Der Suezkanal verbindet das Rote Meer mit dem Mittelmeer. Er ist 163 Kilometer lang und der wichtigste Wasserweg zwischen Europa und Asien. Über ihn gelangen Rohöl und Importwaren nach Europa. Knapp 18.000 Schiffe befahren ihn im Jahr. Der Suezkanal ist auch eine bedeutende Einnahmequelle für Ägypten. Gebühren spülen jährlich etwa fünf Milliarden Dollar in die Staatskasse.

In unserem Buch „Orkanfahrt“ berichtet ein alter Hamburger Kapitän, wie er nach einer mutwilligen Blockade im Sechstage-Krieg monatelang im Suezkanal festlag. Das Buch gibt es überall im Handel und hier bei uns im Online Buchladen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...