ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
06/05/25

Großcontainerfrachter treibt nach Explosion im Atlantik

An Bord der 335 Meter langen "Maersk Sana" hat sich eine Explosion ereignet. Ein Hochseeschlepper aus Europa ist nun auf dem Weg. 
Großcontainerfrachter treibt nach Explosion im Atlantik

Ein Hochseeschlepper ist von Europa aus aufgebrochen, um einen havarierten Containerschiff zu erreichen, der etwa 250 Seemeilen manövrierunfähig östlich von Bermuda im Atlantik treibt. Die Ankunft des Schleppers wird in etwas mehr als einer Woche erwartet.

Explosion im Maschinenraum

An Bord der "Maersk Sana", einem 2004 gebautes Containerschiff mit einer Kapazität von 8.450 TEU (Flagge: Singapur), ereignete sich am 28. April eine Explosion im Maschinenraum. Drei Besatzungsmitglieder wurden dabei verletzt. Einer der Verletzten wurde an Bord erstversorgt, während zwei weitere nach Bermuda ausgeflogen wurden.

Trotz des Ausfalls des Hauptantriebs verfügt das 335 Meter lange und 43 Meter breite Schiff nach Angaben der dänischen Reederei über elektrische Energie und funktionierende Querstrahlruder, die eine begrenzte Manövrierfähigkeit ermöglichen. Der Konzern betont, dass das Schiff sicher treibteund keine unmittelbare Gefahr bestehe.

Die Entscheidung, einen Schlepper aus Europa zu entsenden - und nicht aus den nahen USA - basiert auf dem Ansatz "First Time Right", bei dem nicht der nächstgelegene, sondern der am besten geeignete Schlepper ausgewählt wird. Aktuelle Wetterbedingungen scheinen günstig: Ein stabiles Hochdruckgebiet sorgt für ruhige See.

Schlepper soll eine Woche benötigen

Die Reederei Maersk - bis vor Kurzem die größte der Welt - hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet. Man werde eng mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten. Das Schiff wurde zuletzt am 16. April in Charleston, South Carolina, von der US-Küstenwache inspiziert. Mängel konnten nicht festgestellt werden.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben
07/05/25

Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben

Welch eine irre Zahl: Vier Millionen Menschen würden heute ohne die Retter der RNLI nicht geben. Basis der Zahl ist ein Rechenmodell. 
Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm
06/05/25

Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm

Das Sportboot der Männer kenterte in rauer See. Zwei Leichen wurden geborgen, nach einem dritten Mann wird noch gesucht. Es sieht nicht gut aus.
Großcontainerfrachter treibt nach Explosion im Atlantik
06/05/25

Großcontainerfrachter treibt nach Explosion im Atlantik

An Bord der 335 Meter langen "Maersk Sana" hat sich eine Explosion ereignet. Ein Hochseeschlepper aus Europa ist nun auf dem Weg.