ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
16/04/23

Grünes Methanol: Maersk feiert Stapellauf des weltweit ersten Frachters

Grünes Methanol: Maersk feiert Stapellauf des weltweit ersten Frachters - Ankerherz Verlag

Stapellauf für das weltweit erste Frachtschiff, befeuert durch grünes Methanol. Die dänische Großreederei Maersk feiert sein umweltfreundliches Containerschiff mit Methanolantrieb. Der Feeder mit einer Kapazität von 2.100 TEU ist das erste von insgesamt neunzehn CO2-neutralen Schiffen, die bald ausgeliefert werden.

Das 172 Meter lange Schiff wurde im Juli 2021 bei der Hyundai Mipo Dockyard in Südkorea in Auftrag gegeben. Geplant ist die Auslieferung noch in diesem Jahr. Das Schiff wird vermutlich zwischen dem Baltikum und Häfen in Nordeuropa im Einsatz sein.

Grünes Methanol auf Frachtern

Nicht nur die relativ kleinen „Feeder“ – mit denen Container von den 400-Meter-Riesen in kleinere Häfen verteilt werden – sollen bald durch grünes Methanol angetrieben werden. Sechs große 17.000-TEU-Schiffe mit Methanolantrieb sind bereits bestellt. Die Frachter werden ab 2024, spätestens  2025 über die Meere fahren.

Maersk hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Der Konzern – bis vor Kurzem größte Reederei der Welt – strebt an, bis 2040 klimaneutral zu arbeiten. Den meisten Mitbewerbern wäre man damit ein Jahrzehnt voraus ist. Das Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben auch kurzfristige Ziele gesetzt. Etwa eine 50-prozentige Reduzierung der Treibhausgasemissionen seiner Hochseeflotte.

Konkurrenten weit voraus

Eine Herausforderung für den Wechsel auf grünes Methanol war die Suche nach Lieferanten. Ungefähr 1 Million Tonnen Methanolkraftstoff werden pro Jahr für die Schiffe benötigt. Dadurch werden im Vergleich zu konventionell mit Schweröl betriebenen Schiffen jährlich etwa 2,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart.

Sicherlich ein wichtiger Schritt. Dass es an anderer Stelle noch viel zu tun gibt, lest Ihr HIER im Ankerherz Blog.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit 1800 kostenlosen Geschichten vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du einen Kaffee spendierst! Dankeschön.


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!