ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
04/09/17

Gute Nachrichten: So viel Fisch wie lange nicht in der Nordsee

Gute Nachrichten: So viel Fisch wie lange nicht in der Nordsee - Ankerherz Verlag

Gute Nachrichten von der Nordsee: Nach Angaben des Deutschen Fischereiverbandsleben in der Nordsee derzeit so viele Speisefische wie seit einem halben Jahrhundert nicht mehr. Nach Angaben des Verbandes haben sich die Bestände vieler Arten erholt und sind so stark wie sehr lange nicht mehr – ein Ergebnis von nachhaltigen Fangmethoden und einem Quotensystem, das nun zu greifen scheint. Es gibt wieder mehr Fisch!

Zu den Zahlen: Der Bestand der Nordseeheringe war vom Internationalen Rat für Meeresforschung(ICES) im Jahr 1967 auf etwa eine Million Tonnen geschätzt worden. Heute sind es rund zwei Millionen Tonnen. Auch der Bestand der Scholle sei seit Beginn der wissenschaftlichen Datenreihen im Jahr 1957 noch nie so hoch gewesen wie aktuell. Damals betrug er 342.000 Tonnen, heute lebt nach ICES-Schätzungen fast eine Million Tonnen erwachsener Schollen in der Nordsee.

So viel Fisch wie lange nicht

Der Bestand des Nordsee-Kabeljaus („Dorsch“) hat nach Angaben des Fischereiverbands allerdings seit 1967 von 252.000 Tonnen auf derzeit 168.000 Tonnen abgenommen. Wenn man bedenkt, dass der Bestand im Jahr 2006 mit 44.000 Tonnen angeben wurde, ist dies aber eine erstaunliche Zahl.

„Die Meere sind nicht leer“, sagte Verbandspräsident Holger Ortel. „Wer heute immer noch von ,leer gefischten Meeren‘ redet, hat offensichtlich die Fähigkeit verloren, die Realität zu erkennen.“ Knapp 45.000 Menschen arbeiten an der deutschen Küste im Fischerei-Sektor.

Auch die Seehund-Population wächst stetig

Zur  Aussage des Fischereiverbandes passt eine andere Meldung: Noch nie hat man in der Nordsee so viele Seehunde gezählt wie in diesem Jahr. 9946 Tiere wurden vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erfasst – mehr als 600 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014. Ein gutes Zeichen, was die Wasserqualität der Nordsee betrifft – und auch die Fischbestände.

 

In unserem Buch „INSELSTOLZ“ erzählt der Nordseefischer „Willy“ aus Neuharlingersiel aus seinem Leben. Das Buch gibt es uberall im Buchhandel und hier versandkostenfreiin unserem Shop.

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!