ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
15/04/20

Horns of Hope – Hamburger Hafen macht Hoffnung in Coronakrise

Horns of Hope – Hamburger Hafen macht Hoffnung in Coronakrise - Ankerherz Verlag

Horns of Hope – so heißt eine feine Initiative im Hamburger Hafen. Am kommenden Freitag, 17. April, lassen alle Schiffe im Hamburger Hafen um Punkt 18 Uhr für mindestens zwanzig Sekunden ihre Hörner ertönen. Ein lautes Signal der Hoffnung inmitten der Coronakrise, das man weit in die Stadt hinein hören wird. Was für eine schöne Aktion!

Wir von Ankerherz freuen uns über diese Idee. Mit „Horns of Hope“ solidarisiert sich die Hamburg Port Authority (HPA) und die „Flotte Hamburg“ mit Häfen auf der ganzen Welt im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. „Horns of Hope“ wurde als weltweit erste Initiative von Abu Dhabi Ports in Zusammenarbeit mit der Federal Transport Authority – Land & Maritime (FTA) ins Leben gerufen. Das Ziel: In den Häfen Anerkennung und Unterstützung in der Corona-Krise zu signalisieren.

Horns of Hope im Hamburger Hafen

Das Tuten der Schiffe wird bis weit in die Stadt zu hören sein. Ein Zeichen der Hoffnung inmitten einer Zeit, die vielen Menschen Angst und Sorge macht. Auch Seeleute sind von der Pandemie besonders getroffen. Viele Reedereien haben die Crew-Wechsel verschoben; die Seeleute kommen nicht nach Hause und machen sich in vielen Fällen Sorgen um ihre Familien daheim (wir haben im Ankerherz Blog mehrfach darüber berichtet)

Die Aktion soll bis auf weiteres jeden Freitag um 18 Uhr laufen. Also: Lasst es laut tuten auf den Schiffen! Wir freuen uns über dieses Signal der Hoffnung – Gänsehaut ist vorprogrammiert.

Hintergrund Hamburger Hafen

Für Euren Hintergrund: Hamburg ist Deutschlands größter Universalhafen. Er wies für das Jahr 2019 einen Seegüterumschlag von 136,6 Millionen Tonnen aus. 9.3 Millionen Container (TEU) wurden umgeschlagen. Damit ist Hamburg in dieser Kategorie der drittgrößte Hafen in Europa, nach Rotterdam und Antwerpen. Wichtigster Handelspartner ist China, vor den USA und Singapur. Im Bereich Kreuzfahrt verzeichnete man 2019 210 Schiffanaläufe mit insgesamt 815.000 Passagieren. Welche Auswirkungen die Corinakrise auf die Entwicklung des Hafens hat, lässt sich noch nicht absehen.

KAPITÄNE im Hamburger Hafen: Unser neues Buch mit den echten Geschichten von 20 alten Kapitänen haben wir auf den Landungsbrücken von Sankt Pauli fotografiert. Das Buch versenden wir ohne Versandkosten – es kann hier im Onlinebuchladen von Ankerherz bestellt werden.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...