ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
24/04/23

Kreuzfahrt: Toter Passagier verwest im Getränke-Kühlschrank

Kreuzfahrt: Toter Passagier verwest im Getränke-Kühlschrank - Ankerherz Verlag

Albtraum statt Kreuzfahrt: Ein toter Passagier ist an Bord eines Kreuzfahrtschiffs in einem Getränkekühlschrank verwest. So steht es in einer Anklageschrift, die an einem Bundesgericht in Florida eingereicht wurde. Witwe und Familie des Verstorbenen fordern nun Schadenersatz in Millionenhöhe.

Das Ehepaar war in Florida zu einer Karibik- Kreuzfahrt an Bord der „Celebrity Equinox“ aufgebrochen. Doch die Reise wurde zum Albtraum. Nach zwei Tagen an Bord erlitt Robert Lewis Jones, 79, einen Herzinfarkt und verstarb. Große Kreuzfahrtschiffe wie die „Celebrity Equinox“ – 317 Meter lang, mit Platz für 2850 Passagiere – sind für solche Fälle ausgerüstet. An Bord gibt es Kühlvorrichtungen, in denen Leichen bis zum nächsten Hafen gelagert werden können.

Kreuzfahrt gerät zum Albtraum

Dies bot die Crew der Witwe auch an. Entweder sollte sie mit dem Leichnam das Schiff in Puerto Rico verlassen, dem nächsten Stopp. Oder bei der Rückkehr in Fort Lauderdale, sechs Tage später. Sie entschied sich für diese Variante. Die Crew sicherte zu, die Leiche fachgerecht unterzubringen. Doch es kam anscheinend anders

Laut Anklageschrift fanden Mitarbeiter des Bestattungsunternehmens, das nach dem Anlegen in Florida an Bord kam, die Leiche nicht im Kühlraum vor.  „Stattdessen wurde seine Leiche zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt aus der Leichenhalle in einen Kühlschrank in einer anderen Etage gebracht. Vor dem Kühlschrank standen die Getränke. Der Kühlschrank hatte keine angemessene Temperatur, um eine Leiche vor der Verwesung zu schützen“, heißt es wörtlich.

Familie fordert Millionensumme

Nach Medienberichten wies der Verstorbene zu diesem Zeitpunkt bereits grünliche Flecken auf und zeigte deutliche Verwesungsspuren. Den Bestattern zufolge war der Körper eben nicht fachgerecht gekühlt worden. Der Wunsch der Hinterbliebenen, ihren Angehörigen in einen offenen Sarg zu legen, konnte nicht mehr erfüllt werden.

„Wenn die Klägerinnen gewusst hätten, dass es auf dem Schiff kein funktionierendes Leichenschauhaus gab, hätten sie die Leiche von Herrn Jones vom Schiff holen lassen“, heißt es in der Anklageschrift. Die Familie verlangt nun eine Million Dollar Schmerzensgeld.

Die Reederei hat sich bislang noch nicht geäußert.

 

Blick hinter die Kulissen an Bord: Dr. Kreuzfahrt. HIER bei uns im Ankerherz Buchladen.

 

Du liest gerne im Ankerherz Blog vom Meer? Das freut uns! Vielleicht magst Du uns für unsere Arbeit an 1800 Geschichten einen Kaffee spendieren? Dankeschön.


 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.