ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
26/03/20

Lage auf deutschem Kreuzfahrtschiff vor Australien spitzt sich zu

Lage auf deutschem Kreuzfahrtschiff vor Australien spitzt sich zu - Ankerherz Verlag

Die Lage auf dem deutschen Kreuzfahrtschiff „Artania“ vor der Küste Australiens spitzt sich zu. An Bord befinden sich mindestens sieben Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Behörden haben den Kapitän aufgefordert, australische Hoheitsgewässer umgehend zu verlassen. (ACHTUNG: Update, 26. März, 14:40 Uhr)

Momentan ankert die „Artania“ vor der Küste von Perth. Die Mitteilung, dass das Schiff australisches Seegebiet verlassen muss, kam von Mark McGowan, dem Premierminister von Western Australia, persönlich. „Der Heimathafen dieses Schiffes ist Deutschland. Dieses Schiff muss nun ablegen“, sagte er vor Reportern in Perth. Für den Fall, dass die sieben Erkrankten an Bord das Schiff verlassen wollten, müssten sie sich zur Behandlung und Quarantäne in eine Einrichtung der Regierung begeben, etwa eine Militärbasis.

Australien macht die Häfen dicht

Fünf Passagiere und zwei Crewmitglieder haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben des Reiseveranstalters Phoenix befindet sich kein Erkrankter aktuell in einem kritischen Zustand. An Bord ist Platz für 1200 Passagiere und 500 Crewmitglieder. Nach Ende ihrer Behandlung könnten sich die Regierungen Deutschlands und Australiens dann über die Modalitäten des Rückflugs einigen, sagte McGowan. Seine klare Ansage: Keinem Passagier an Bord werde gestattet, das Schiff zu verlassen. Ausnahme seien „lebensbedrohliche Situationen“.

Neben der Artania stecken die Passagiere und Crewmitglieder zweier weiterer Kreuzfahrtschiffe in einer misslichen Lage. Auch die „Magnifica“ (1700 Passagiere) und die „Vasco da Gama“ können ihre Reisenden nicht an Land gehen und in die Heimat fliegen lassen. „Unter keinen Umständen werden diese Leute die Straßen unseres Staates betreten“, wird McGowan in australischen Zeitungen zitiert.

Er begründet seine harte Linie mit Blick auf die „Coronavirus-Katastrophe“in Sydney. Dort hatte vergangene Woche eine Kreuzfahrtschiff angelegt und seine Passagiere von Bord gehen lassen. Danach wurden in der Stadt 133 Infektionsfälle und ein Todesopfer gemeldet. In Westaustralien wird ein Viertel der Coronavirus-Erkrankungen mit der Ankunft von Kreuzfahrtschiffen in Verbindung gebracht.

UPDATE: 26. März: Über unsere Facebook-Gruppe hat sich ein Passagier an Bord gemeldet. Demnach ist die neueste Information, dass die Passagiere nun doch am Wochenende mit Charterfliegern nach Deutschland geflogen werden sollen. Offenbar hatte sich bei den Ankündigungen, niemanden von Bord zu lassen, nur um eine mediale Drohkulisse des Politikers McGowan gehandelt. Eine gute Nachricht!

Kreuzfahrtschiffe in Schwierigkeiten

Auch in anderen Teilen der Welt stecken Kreuzfahrtschiffe in Schwierigkeiten. 1800 Passagiere an Bord der „Zaandam“ warten darauf, in Chile an Land gehen zu dürfen. Nach Berichten in den Sozialen Medien verschlechtert sich die Stimmung an Bord; 42 Menschen weisen grippeähnliche Symptome auf. Nach chilenischen Angaben durften bislang acht Chilenen sowie zwei Franzosen aus „humanitären Gründen“ das Schiff verlassen. Ein australischer Passagier an Bord berichtet auf Facebook, ein anderes Schiff sei beim Anlegen in Punta Arenas mit Steinen beworfen worden.

Alle Passagiere der „Zaandam“ wurden auffordert, als Vorsichtsmaßnahme in ihren Kabinen zu bleiben. Das Schiff soll nun seinen Zielhafen Fort Lauderdale im US-Staat Florida ansteuern. Die Frage aber ist, ob es eine Passiergenehmigung für den Panama-Kanal erhält.

In unserem neuen Buch Kapitäne erzählen erfahrene Seeleute aus ihrem Leben. Das Buch gibt es versandkostenfrei hier im Online Buchladen von Ankerherz.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Mysteriös: Yacht unter Segeln strandet an der Küste von Cornwall
16/06/25

Mysteriös: Yacht unter Segeln strandet an der Küste von Cornwall

Die Segel gesetzt, das Boot auf den Felsen – aber kein Mensch an Bord: Vor Chapel Point in Cornwall strandete eine führerlose Yacht. Eine groß angelegte Suchaktion zu Wasser und aus der Luft begin...
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/06/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Radfahrer stoppen Zug auf Rügen und fragen nach dem Weg
14/06/25

Radfahrer stoppen Zug auf Rügen und fragen nach dem Weg

E-Bikes im Gleis, zwei ratlose Radfahrer – und ein Zug, der mitten auf Rügen zur Notbremsung gezwungen wird. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist Realität. Und der Grund, warum jetzt die Bund...