ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
21/05/22

Langeoog: Seenotretter retten zwei Surfer vor der Insel

Langeoog: Seenotretter retten zwei Surfer vor der Insel - Ankerherz Verlag

Die Seenotretter der Station Langeoog haben zwei Surfer aus der Nordsee gerettet. Die Wassersportler trieben bei Flaute auf die offene See hinaus.

Ein anderer Surfer hatte die Notlage vom Strand aus erkannt und die Rettungsleitstelle der DGzRS alarmiert. Die Männer dümpelten etwa eine Seemeile vor dem Strand, im Seegatt zwischen Langeoog und der Nachbarinsel Baltrum. Der Wind hatte so stark abgenommen, dass es ihnen nicht gelang, die Segel wieder aufzurichten. Bei ablaufendem Wasser trieben die beiden Männer weiter auf See hinaus. Zudem wurde das Wetter zunehmend „unsichtig“, wie es im Einsatzbericht heißt. Also: aufziehender Seenebel.

Einsatz vor Langeoog

Die Wachleiter in Bremen alarmierten nicht nur die Besatzung des Seenotrettungsbootes Secretarius auf Langeoog. Sondern auch die Schifffahrt im Seegebiet und und die Freiwillige Feuerwehr der Insel, die mit einem Schlauchboot ausrückte. Mehrere Schiffe, darunter ein Greetsieler Fischkutter, das Bundespolizeischiff „Bayreuth“, das Vermessungsboot „Geo Explorer“ sowie eine Segelyacht beteiligten sich an der Suche. Auch ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter stieg auf.

Etwa eine Dreiviertelstunde nach der Alarmierung fand die Crew der Secretarius die Männer in der Nähe der Sandbank Robbenplate und nahm sie an Bord. Alle Fahrzeuge konnten aus der Suche entlassen werden. Wegen des Verdachts einer Unterkühlung bestellten die Seenotretter einen Rettungswagen in den Hafen von Langeoog.

Direkt der nächste Einsatz

Der Einsatz war damit noch nicht vorbei. Die zweiköpfige Besatzung einer Segelyacht, die bei der Suche geholfen hatte, meldete einen Maschinenausfall. Seenotrettungskreuzer Eugen der Station Norderney schleppte die Yacht aus dem Dovetief-Fahrwasser in den Inselhafen.

Überleben im Sturm. Das Buch der Seenotretter bei Ankerherz. HIER bestellen!

 

Du liest gerne im Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee spendierst! Dankeschön.


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...