07/06/22

Lebensgefahr vor Juist: Seenotretter befreien Segler aus Brandungszone

Lebensgefahr vor Juist: Seenotretter befreien Segler aus Brandungszone - Ankerherz Verlag

Lebensgefahr vor Juist. Seenotretter der Station Borkum haben einen Segler aus der Brandungszone vor der Insel gerettet. Ein schwieriger und gefährlicher Einsatz für die Retter.

Der Wassersportler aus Österreich war mit seiner Yacht eineinhalb Seemeilen nordwestlich des Westendes von Juist festgekommen. Das Wasser lief ab, der Wind nahm zu. Nun wurde sein Boot in der gefährlichen Brandungszone nördlich des Haaksgat zum Spielball der Nordsee.

In der Brandungszone vor Juist

„Immer wieder schlugen die bis zu eineinhalb Meter hohen Wellen gegen seine etwa zehn Meter lange Segelyacht „Azimuth“ und warfen sie auf die betonharte Sandbank“, so steht es im Einsatzbericht der Seenotretter. Gegen 21 Uhr informierte die Wasser die Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven die deutsche Rettungsleitstelle See der DGzRS über den Notfall.

Nordisch elegant. Der Hoody mit dem Ankerherz. HIER bestellen!

 

Die Wachleiter alarmierten die Seenotretter der Station Borkum. Sie liefen mit dem Seenotrettungskreuzer Hamburg sofort aus. „Für den Segler war es eine aussichtslose Lage. Über kurz oder lang hätte die Brandung seine Yacht kaputtgeschlagen“, sagt Vormann Ralf Brinker.

Zu wenig Wasser unter dem Kiel

Für die Retter gab es ein Problem. Selbst mit ihrem flachgehenden Tochterboot Sankt Pauli kamen sie nicht dicht genug an den Havaristen heran. Unmöglich, eine Leinenverbindung herzustellen. Außerdem war der Wasserstand für einen Schleppversuch zu niedrig. Sie mussten also warten.

In der aufgepeitschten See der Brandungszone gelang es den Seenotrettern nach Mitternacht, an den Havaristen heranzukommen. Bei auflaufendem Wasser schafften sie es dann, eine Leinenverbindung herzustellen. Die Retter schleppten Yacht samt Segler sicher in den Hafen von Borkum.

Der Skipper blieb unverletzt, war aber von den Strapazen erschöpft. Das Seegebiet der Ostfriesischen Inseln erfordert hohe Revierkenntnis. Es gilt auch unter erfahrenen Seglern als anspruchsvoll.

 

Du magst Juist? Dann schau HIER und HIER für mehr Geschichten von Töwerland…

Überleben im Sturm. Das Buch der Seenotretter bei Ankerherz. HIER bestellen!

 

Du liest gerne im Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee spendierst. Dankeschön.


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...