ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
01/04/22

Lockdown in Shanghai verursacht Sorgen im Hamburger Hafen

Lockdown in Shanghai verursacht Sorgen im Hamburger Hafen - Ankerherz Verlag

Der Lockdown in der chinesischen Metropole Shanghai verursacht Sorgen im Hamburger Hafen. Experten befürchten erneut Auswirkungen auf die bereits angespannten Lieferketten. Verspätungen von Schiffen und ein mögliches Chaos in den Containerterminals gehören zu den Problemen.

Mit Ausgangssperren reagierten die Behörden in China auf die schnelle Ausbreitung der aggressiven Omikron-Variante des Coronavirus. Weil in Shanghai mehr als die Hälfte der landesweit registrierten Fälle verzeichnet wurde, ruht dort seit Tagen das öffentliche Leben. Was man auch knapp 9000 Kilometer Luftlinie entfernt bemerkt – im Hamburger Hafen.

Sorgen im Hamburger Hafen

„Lockdowns in China sind weltweit spürbar“, sagt HHLA-Sprecher Hans-Jörg Heims dem Hamburger Abendblatt. Der Hafen in Shanghai ist der größte der Welt. 47 Millionen Container wurden dort 2021 umgeschlagen. Shanghai ist auch der wichtigste Hafen für Verbindungen nach Hamburg. Mehr als jeder vierte Container im Hafen kommt aus Shanghai.

Entsprechend rechnet man dort nun mit teils wochenlangen Verspätungen der Großcontainerfrachter. Bereits jetzt fahren einige Verbindungen zwei bis vier Wochen hinter dem Plan her. Für die Logistiker im Hafen eine echte Herausforderung, mit diesem gewaltigen Puzzlespiel klarzukommen.

Zusätzliche Lagerkapazität

Um Raum zu schaffen, wurde die Lagerkapazität für Container um 25 Prozent erhöht. Alleine im Terminal Altenwerder gibt es Raum für zusätzliche 8000 Stahlboxen. Was Extra-Arbeit bedeutet. „Die HHLA ist ein Umschlagbetrieb und kein Lagerplatz“, sagt Heims. (Mit der Fähre durch den Hamburger Hafen – hier im Ankerherz Blog.)

Aktuell ist der Tiefwasserhafen Shanghai noch offen. Der Lkw-Verkehr von und nach Shanghai werde sich allerdings um etwa 30 Prozent verringern, wie der Reedereikonzern Maersk nach Informationen der Nachrichtenagentur Reueuters seinen Kunden mitteilte. Außerdem haben Lagerhäuser geschlossen. Folglich erwarteten die Experten von Maersk – zum Konzern gehört die Reederei Hamburg Süd – nicht nur längere Lieferzeiten, sondern auch höhere Transportkosten.

Gewinner der Krise: die großen Reedereien

Was dann wieder die Reedereien begünstigt. Sie zählen zu den großen Gewinnern der Corona-Pandemie. Konzerne wie Hapag-Lloyd, Maersk oder CMA CGM verzeichneten Rekorderlöse und teilweise die größten Gewinne ihrer Geschichte. Die Hamburger Traditionsreederei Hapag-Lloyd meldete für 2021 einen Gewinn von 9,4 Milliarden €

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee spendierst. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!