ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
21/06/23

Marine Hitzewelle in der Nordsee beunruhigt Wissenschaftler

Marine Hitzewelle in der Nordsee beunruhigt Wissenschaftler - Ankerherz Verlag

Eine marine Hitzewelle in der Nordsee beunruhigt Wissenschaftler. Teile der Nordsee sind bis zu fünf Grad wärmer als normal in dieser Jahreszeit. Was nicht nur Ökosysteme und Meeresorganismen gefährdet – sondern auch für Küstenbewohner ernste Folgen haben kann…

Es sind Temperaturen, die an Großbritanniens Ostküste noch nie gemessen wurden. Stellenweise ist die Nordsee 20 Grad warm – und damit fünf Grad wärmer, als es für diese Jahreszeit normal ist. Die Nationale Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten (NOAA), spricht von einer extremen „marinen Hitzewelle“. Ihre Messungen der letzten Jahrzehnte sind auch die Grundlage, warum Forscher derzeit so besorgt sind.

Forscher sind beunruhigt

Worin liegt die Ursache? Es gibt nicht eine, sondern es sind nach Angaben der Experten mehrere Faktoren, die zusammenspielen. Zum einen ist die Nordsee die „Verlängerung“ des Nordatlantiks, aus dem sehr warme Temperaturen gemeldet werden. Zum anderen erlebt Großbritannien den wärmsten Juni seit 1976, mit Temperaturen, die bis zu 10 Grad (!) über dem langjährigen Mittel liegen. Die Klimakrise macht sich bemerkbar – und auch das Klimaphänomen El Nino spielt eine wichtige Rolle. 

Derart hohe Temperaturen haben oft verheerende Auswirkungen auf das Leben im Meer. Organismen im Meer reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen – und es dauert länger, bis diese wieder abnehmen. Weil sich Wasser langsamer abkühlt als Luft. Fische sterben durch einen Mangel an Sauerstoff im Wasser, ausgelöst durch Algenblüte. Vögel und Robben finden dann nicht mehr genug Nahrung (wie aktuell bei einem großen Vogelsterben an der Pazifikküste Mexikos zu beobachten).

Marine Hitzewelle hat mehrere Ursachen

Doch auch für Menschen an den Küsten hat eine marine Hitzewelle ernste Folgen. Hohe Wassertemperaturen begünstigen die Verbreitung von Vibrio-Bakterien, die bei Badenden mit schwachem Immunsystem schwere Infektionen auslösen können. Auch sorgen sie dafür, dass mehr Wasser verdampft – und Sturmsysteme mehr Energie erhalten. Forscher gehen daher von heftigen Stürmen in den nächsten Monaten aus.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee ausgibst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.