ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
07/08/20

Mauritius droht eine Katastrophe: havarierter Frachter verliert Öl

Mauritius droht eine Katastrophe: havarierter Frachter verliert Öl - Ankerherz Verlag

Dem Inselparadies Mauritius droht eine Umweltkatastrophe: Ein 300 Meter langer Frachter ist schon vor Wochen auf ein Riff gelaufen. Nun verliert das Schiff große Mengen Öl – und dies nahe eines besonders geschützten Gebiets. Die Ursache für die Havarie der „Wakashio“ erscheint mysteriös.

Bereits vor zwei Wochen ist der 300 Meter Frachter „Wakashio“ vor Mauritius auf Grund gelaufen. Nun verliert er große Mengen Öl. Bereits ein Viertel der 4000 Tonnen an Bord sind ausgelaufen, sagt Deborah de Chazal, Exekutivdirektorin der Mauritian Wildlife Foundation. Sie befürchtet eine Katastrophe. „Wir sind sehr besorgt über die Auswirkungen des Ölaustritts“.

Auf der Insel leben etliche vom Aussterben bedrohte oder stark gefährdete Tierarten. Nicht nur das Öl selbst, sondern auch austretende Dämpfe bedeuten eine Gefahr. An der Küste wachsen Mangrovenwälder. Ganz in der Nähe der Unglücksstelle befindet sich das Schutzgebiet „Blue Bay Marine Park“.

 

Nach Berichten örtlicher Medien sind Ölsperren errichtet worden, um das Öl in der Nähe des Wracks einzudämmen und um einige Orte zu schützen. Mauritius selbst aber verfügt nicht über eine Ausrüstung, um eine Ölkatastrophe alleine zu verhindern. Hilfe aus dem Ausland wird daher dringend benötigt. Freiwillige Helfer sind bereits dabei, einen Einsatz zu organisieren. Es scheint ein Wettlauf gegen die Zeit zu werden.

Nach Aussage eines Offiziellen befinden sich an Bord des Schiffes 3894 Tonnen Heizöl, 207 Tonnen Diesel und 90 Tonnen Schmieröl. Das Umweltministerium will nun einen Plan entwickeln, wie das Öl beseitigt und aus dem Frachter gepumpt werden kann. AIS-Daten zeigen, dass sich zwei Schlepper dem Havaristen nähern. Laut eines Berichts der Nachrichtenseite gCaptain wurden auch die Bergungsexperten von Smit Salvage kontaktiert.

Mauritius schafft es nicht alleine

Der Frachter „Wakashio“ war bei Pointe d’Esny an der Ostküste der Hauptinsel Mauritius auf Grund gelaufen. Die Umstände des Unfalls sind mysteriös: Die Nationale Küstenwache hatte vor der Havarie mehrfach vergeblich versucht, die Brücke des Frachters zu erreichen. Erst nach der Grundberührung meldete der Kapitän ein Problem. Ein Notsignal aber wurde zu keinem Zeitpunkt abgesetzt. Nun ermittelt die Polizei. Der Frachter (Flaggenstaat Panama) war unterwegs nach Brasilien.

 

Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich 20 Crewmitglieder an Bord der Wakashio. Eine Not-Besatzung aus zehn Seeleuten blieb zunächst auf dem Havaristen. Auch diese Männer sind nun an Land. Aus Vorsicht vor dem Corona-Virus befinden sie sich in Isolation.

Hoffen wir, dass die Verantwortlichen schnell eine Lösung finden. Sonst droht einem Paradies der Meere eine furchtbare Katastrophe.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...