19/08/23

Meer nicht verschmutzt: Havariekommando beendet Einsatz am Kutter

Meer nicht verschmutzt: Havariekommando beendet Einsatz am Kutter - Ankerherz Verlag

Aufatmen auf der Nordsee vor Büsum: Wie das Havariekommando in Cuxhaven meldet, tritt kaum noch Marinediesel aus dem gesunkenen Kutter aus. Der Einsatz ist am Samstag beendet worden. Und  glimpflicher abgegangen, als mancher nach dem Feuer an Bord fürchtete. Zwei Fischer konnten sich beim Brand in letzter Sekunde retten (HIER geht es zum Beitrag).

Das Havariekommando teilt mit, dass vom gesunkenen Kutter keine Gefahr mehr ausgeht. Insgesamt hatte das Schiff knapp 2.800 Liter Treibstoff und etwa 200 Liter Hydrauliköl an Bord, als es kenterte und sank. Das Havariekommando legte Ölsperren und Absorber aus und saugte das Dieselöl des gesunkenen Kutters von der Wasseroberfläche ab.

Havariekommando beendet Einsatz

Sensorflugzeug DO 228 überflog am heutigen Samstagmorgen um 7.30 Uhr erneut die Unfallstelle. „Optisch waren nur noch am Wrack des Fischkutters geringe Verschmutzungen erkennbar, die technisch nicht bekämpfungsfähig sind“, steht im Einsatzbericht. Das ausgetretene Dieselöl ist zum Großteil verdunstet. „Das Havariekommando bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die professionelle Zusammenarbeit“, heißt es.

Nach Informationen des NDR hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt den Eigentümer des Kutters „Wotan“ aufgefordert, das Schiff zu bergen. Dies werde bereits vorbereitet. Wann es genau losgeht, steht aber noch nicht fest. Vermutlich muss der 18 Meter lange und 82 Tonne schwere Fischkutter mit einem Schwimmkran angehoben werden. Danach soll das Schiff auf einer Art Ponton in einen Hafen geschleppt werden. Wahrscheinlich muss der Kutter abgewrackt werden. Zur Unglücksursache ist noch nichts bekannt.

Kutter wird vermutlich abgewrackt

Wir wünschen dem Eigner – der zum Zeitpunkt des Feuers mit an Bord war – dass eine Versicherung greift. Und er mit diesem Unglück nicht seine Existenz verliert…

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit mehr als 1800 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...