16/03/21

Nach 15 Jahren: die Elbvertiefung ist endlich fertig

Nach 15 Jahren: die Elbvertiefung ist endlich fertig - Ankerherz Verlag

Die Elbvertiefung ist endlich fertig. Nach insgesamt 15 Jahren Planungen, zähen Rechtsstreitigkeiten und jeder Menge Baggerarbeiten ist die Elbvertiefung nun abgeschlossen. „Die Fahrrinne ist durchgängig auf Tiefe gebracht“, sagte der Leiter des neu geschaffenen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Elbe-Nordsee, Bernhard Meyer, dem NDR.

Die Arbeiten kamen zuletzt schneller voran, als dies eigentlich gedacht war. Dies betrifft vor allem die Baggertätigkeiten in der Elbmündung vor Brunsbüttel, wo Tieflöffelbagger „Samson“ aktiv war. Auch in Hamburg sind die Arbeiten nun abgeschlossen.

Was bedeutet, dass vermutlich Anfang Mai die offizielle Bekanntmachung an die Seefahrer erfolgt. Dann können Schiffe mit größerem Tiefgang den Hamburger Hafen anlaufen.

Elbvertiefung ist endlich fertig

Voraussichtlich erfolgt die Freigabe in zwei Schritten. Am Ende sollen Schiffe mit einem Tiefgang von 13,50 Metern die Elbe jederzeit befahren können. Sehr große Schiffe mit 14,50 Metern Tiefgang müssen sich weiterhin an der Tide orientieren.

 

An den flachsten Stellen wurde die Fahrrinne um 2,40 Meter vertieft. Anderenorts um etwas mehr als einen Meter. Zwischen Glückstadt und Wedel gibt es nun eine „Begegnungsbox“; an dieser Stelle wurde die Elbe verbreitert, damit Schiffe mit einer Breite von 46 Metern aneinander vorbeikommen.

Mehr als 600.000 Arbeitsplätze hängen am Hafen

Seit die Box existiert, habe es keine Wartezeiten mehr für große Schiffe gegeben, meldete die Hamburg Port Authority schon vor einigen Tagen.

Nach einer neuen Studie sichert der Hamburger Hafen bundesweit 607.000 Arbeitsplätze. Laut der Untersuchung im Auftrag der Wirtschaftsbehörde und der Hamburg Port Authority (HPA) generiert Europas drittgrößter Hafen (hier geht es zum Ranking der größten Häfen der Welt) Steuereinnahmen in Höhe von fast 2,6 Milliarden Euro. Bislang war man davon ausgegangen, dass etwa 269.000 Jobs in Deutschland direkt oder indirekt vom Hafen abhängen. 

Laut Ansicht einiger Experten hängen manche aktuelle Probleme des Hamburger Hafens auch mit der verzögerten Elbvertiefung zusammen. Umweltschützer hingegen kritisieren die Elbvertiefung nach wie vor und weisen neben Umweltschäden auf mögliche Gefahren durch Sturmfluten hin.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...