ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
29/12/20

Nach 240 Jahren: Seeadler kehren in den Süden Englands zurück

Nach 240 Jahren: Seeadler kehren in den Süden Englands zurück - Ankerherz Verlag

Die Seeadler sind zurück: Klingt wie einer dieser Kriegsfilme aus den 1970er-Jahren, ist aber Realität im Süden Englands. Rund 240 Jahren nach der letzten Sichtung werden die majestätischen Vögel wieder angesiedelt. Was nicht nur der Umwelt nutzt…

Das Jahr 2020 ist das Jahr von Corona, Trump und anderen Katastrophen. Für Seeadler ist es indessen ein gutes Jahr: Alleine in diesem Jahr wurden sieben Tiere auf der Isle of Wight bei Southampton freigelassen. Dies teilten die Tierschutzorganisation Roy Dennis Wildlife Foundation und die Behörde Forestry England nun mit.

Im Jahr zuvor hatte man zunächst sechs Seeadler ausgesetzt. Vier überlebten. Der Plan ist es, in den kommenden Jahren insgesamt 60 Tiere auszuwildern. Die Flügelspannweite der majestätischen Tiere beträgt bis zu zweieinhalb Meter.

Brutstätten auf der Isle of Wight

Die Isle of Wight wurde ausgewählt, weil sie als ideale Insel gibt: Es ist die letzte bekannte Brutstätte der Art in Südengland. Sie liegt in der Nähe des Solent, wo sie Nahrung finden. Sie verfügt über zahlreiche potenzielle Nistplätze in Wäldern und Klippen. Auch können sich die Seeadler von hier aus gut ausbreiten, wie die Forscher hoffen.

„Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen, aber Seeadler sind wieder ein Teil des Lebens in Südengland“, sagt der Vogel-Experte Roy Dennis. Über Satellit beobachten Wissenschaftler die Routen der Vögel, die ziemlich aktiv sind und einen großen Radius mögen. Sie flogen schon bis in den Norden Englands und auch nach Schottland. Einige wurden sogar über London gesichtet. Sie kehrten aber immer wieder auf die Isle of Wight zurück.

Seeadler für die lokale Wirtschaft

Was übrigens nicht nur für die Umwelt positive Effekte hat, sondern auch für Menschen auf der Insel, die vom (nachhaltigen) Tourismus leben. In Schottland gibt es einen regelrechten „Seeadler-Tourismus“ von Vogelfreunden. Nach Schätzungen bringen die Seeadler der Isle of Mull jährlich knapp fünf Millionen Pfund (5.2 Millionen €) zusätzliche Einnahmen. Auf der Isle of Skye sind es 2.4 Millionen Pfund (2.65 Millionen €).

Hintergrund: Um das Jahr 1900 waren die letzten Seeadler in Großbritannien ausgerottet worden. Seit den 1960-er Jahren läuft bereits ein erfolgreiches Programm, sie in der Wildnis Schottlands wieder anzusiedeln. Das letzte Seeadler-Paar wurde im Jahr 1780 im Süden Englands beobachtet.

Nun sind sie zurück.

 

Lust auf kleine Geschichten von Inseln? Dann haben wir etwas für Dich! DasKleine Buch vom Meer: Inseln gibt es ohne Versandkosten hier bei uns im Ankerherz Shop.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!