ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
22/02/22

Navigationsfehler führte zur Havarie der Mumbai Maersk

Navigationsfehler führte zur Havarie der Mumbai Maersk - Ankerherz Verlag

Ein Navigationsfehler führte zur Havarie der Mumbai Maersk vor der Insel Wangerooge. Dies ist die erste Erkenntnis der Untersuchung, wie die Wasserschutzpolizei im niedersächsischen Oldenburg mitteilte. In einigen Medien, u.a. dem NDR, war über ein Problem mit der Ruderanlage spekuliert worden (Titelfoto des Beitrags: Peter Kuchenbuch-Hanken, Wangerooge).

Es war also vermutlich ein Navigationsfehler. Anfang Februar hatte sich der knapp 400 Meter lange Großcontainerfrachter nahe der Insel Wangerooge festgefahren (Bericht im Ankerherz Blog). Das riesige Schiff lag mit tausenden Containern an Bord in Sichtweite der Insel. Ein Alptraum für die Menschen auf der Insel – und für die Bergungskräfte.

Wie es zur Havarie kam? Nach Angaben der Wasserschutzpolizei musste das Schiff wegen Liegeplatzproblemen im Fahrwasser drehen und wieder in Richtung See auslaufen. Dort sollte es auf eine neue Einlaufzeit warten. Kurz nach diesem Drehmanöver kam dann „Kommando zurück“: Der Kapitän erhielt die Anordnung, nun doch in Bremerhaven einzulaufen, weil der Liegeplatz mittlerweile frei geworden war.

Navigationsfehler Ursache der Havarie

Bei diesem erneuten Drehmanöver sei das Schiff dann auf eine Schüttstelle für Baggergut aufgefahren. Hinweise auf technische Probleme an Bord gab es demnach nicht. In Medienberichten war über einen Ausfall des Ruders oder Probleme mit der Maschine spekuliert worden.

 

  

Um Erkenntnisse für die Ursache der Havarie zu erhalten, werteten die Behörden Aufzeichnungsgeräte (sogenannte VDR: Voyage Data Recorder), elektronische Seekarten und die Radaraufzeichnungen der Verkehrszentralen der Wasserstraßen und Schifffahrtsämter aus. Gegen Kapitäne und Offiziere auf dem Containerschiff sowie die beteiligten Lotsen wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Ob der Lotse beim Zeitpunkt des Unglücks auf der Brücke war und wer das Kommando gab? Darüber haben wir bislang noch keine Details erfahren.

Glück gehabt

Die Mumbai Maersk konnte von Experten eines Bergungsunternehmen und dem Havariekommando in Cuxhaven freigeschleppt werden. Glück gehabt, großes Glück…

 

Du magst den Ankerherz Blog mit Geschichten vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee ausgibst. Geht ganz einfach mit zwei Klicks. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Bremerhaven: Polizei geht gegen "Möwen-Mann" auf Deich vor
10/05/25

Bremerhaven: Polizei geht gegen "Möwen-Mann" auf Deich vor

Ein "Möwen-Mann" hat in Bremerhaven wiederholt Tiere angelockt und gefüttert. Trotz eines bekannten Verbots. Nun droht ihm eine hohe Geldstrafe...
Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest
08/05/25

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest

Kurz nach dem Auslaufen war das Schiff festgekommen. Grund für die Havarie: ein Problem mit der Elektronik. Ein Anwohner bot seine Hilfe an...
Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben
07/05/25

Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben

Welch eine irre Zahl: Vier Millionen Menschen würden heute ohne die Retter der RNLI nicht geben. Basis der Zahl ist ein Rechenmodell.