09/06/22

Niedersachsen: Zählung der Seehunde aus der Luft ist gestartet

Niedersachsen: Zählung der Seehunde aus der Luft ist gestartet - Ankerherz Verlag

Die Zählung der Seehunde aus der Luft ist gestartet. Wie das zuständige Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) mitteilt, sind insgesamt 15 Flüge bis August geplant. Der Bestand der Seehunde hat sich kontinuierlich erholt.

Die ersten Seehunde liegen bereits auf den Sandbänken. Sie kümmern sich um ihren Nachwuchs, sonnen sich und wechseln ihr Fell. Nun startete der erste Flug, um sie zu zählen. „Seehundzählflüge“ nennt sich das Projekt im Fachjargon oder Amtsdeutsch, wie man es nimmt. Sie finden im Rahmen des internationalen Seehundschutzabkommens statt. Zeitgleich in Niedersachsen, in Schleswig-Holstein, Dänemark und in den Niederlanden.

Drei Flugzeuge starten zeitgleich

Die Küste Niedersachsens wird dabei in drei Abschnitte unterteilt. Drei Kleinflugzeuge starten zeitlich in Emden, Mariensiel und Nordholz, jedes überfliegt einen Sektor. Drei Termine im Juni und zwei im August sind geplant. 

Gedanklich am Meer – das T-Shirt für den Tag am Strand. HIER bestellen!

 

Auch in diesem Jahr haben sich niedersächsische Jäger bereit erklärt, ehrenamtlich zu zählen. Eine Aufgabe, die manche bereits seit Jahrzehnten ausüben – und für die Erfahrung wichtig ist. Begleitet werden sie von Wissenschaftlern des LAVES. Sie wie wollen sich einen ersten Eindruck über den aktuellen Gesundheitszustand der Meeresbewohner verschaffen.

Seehunde fühlen sich wohl

Der Seehundbestand hat sich in den vergangenen Jahren auf hohem Niveau stabilisiert, wie das LAVES mitteilt. 10.277 Seehunde wurden 2021 erfasst, 2020 waren es 10.382 und 2019 insgesamt 9.836 Tiere. Zum Nachwuchs: 2.621 Jungtiere wurden jeweils in 2021 und 2020 gezählt, 2019 waren es 2.711.

Das sind Zahlen, die Freunde der Seehunde freuen (und Fischer vielleicht weniger). Das LAVES erinnert aber auch daran, wie schnell sich der Bestand dezimieren kann. Im Sommer 2002 reduzierte sich der Bestand wegen der Seehundstaupe dramatisch. Die Viruserkrankung kostete 3.851 Seehunde an der niedersächsischen Küste das Leben. Nur knapp 3.500 Tiere kamen durch. Nach der Seuche hat sich der Bestand kontinuierlich erholt.

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee ausgibst. Dankeschön!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...