ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
10/11/23

Norderney: gestrandetes Geisterschiff „Wibo“ vom Strand geborgen

Norderney: gestrandetes Geisterschiff „Wibo“ vom Strand geborgen - Ankerherz Verlag

Das auf Norderney gestrandete „Geisterschiff“ „Wibo“ ist geborgen worden. Die Operation gestaltete sich ziemlich kompliziert. Und wer für die Kosten aufkommt, ist anscheinend auch noch nicht klar.

„Geisterschiff“ wird die Segelyacht genannt, weil sie an eine Requisiten aus dem Film „Fluch der Karibik“ erinnert. Das Boot war zu Wochenbeginn am Strand von Norderney angespült worden – und hatte sich innerhalb kurzer Zeit zu einer Attraktion für Strandspaziergänger entwickelt. (HIER liest Du die Geschichte im Ankerherz Blog).

Geisterschiff von Norderney geborgen

Wegen einer defekten Maschine, einem kaputten Anker und einem beschädigten Ruder war an eine Weiterfahrt aber nicht zu denken. Eine Spezialfirma hat den Havaristen nun abtransportiert. Die Operation geriet ziemlich kompliziert.

Zuerst schaufelten zwei Bagger die „Wibo“. Danach hoben es zwei Kränen auf einen Tieflader, der es abschleppte. Das Bergungsteam atmete auf, dass das „Geisterschiff“ intakt blieb und nicht in viele Einzelteile zerbrach.

Wie geht es weiter?

Nach Angaben von Norderneys Bürgermeister Frank Ulrichs (parteilos) wurde das Boot zu einem Unternehmen auf der Insel gebracht. Wie es nach einer Woche – solange soll es erstmal bleiben – weitergeht? Unklar. Ob er sein Boot behalten wolle, habe der Eigentümer noch nicht entschieden

Auch die Frage, wer für die Kosten des Transports aufkommt, ist noch ungeklärt. Die Inselverwaltung hatte bei der Bergung des umgebauten Plattbodenboots Dringlichkeit gesehen. „Wir haben Sturmflutsaison. Bei einer starken Flut könnte das Boot angespült werden und den Küstenschutz beschädigen“, erklärte ein Inselsprecher.

Welle der Hilfsbereitschaft

Wie die Polizei mitteilt, war der Seemann von Juist unterwegs nach Emden, als er strandete. Er ist 75 Jahre alt und stammt aus Freiburg. Der Schiffbrüchige bekomme nun viel Hilfe von den Inselbewohnern, sagte Bürgermeister Ulrichs. Essen und Obdach sind gesichert. Es melden sich laut Ulrichs außerdem viele Freiwillige, die bei der Reparatur des Seglers helfen wolle. Mehr als 2.500 Euro kamen bei einer Spendenaktion zusammen.

Schöne Aktion! Bravo, Norderney!

NEU: Becher Seemann von Ankerherz. HIER bestellen!

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...
19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.