21/04/20

Orte am Meer: die leise Magie von Stromness auf Orkney

Orte am Meer: die leise Magie von Stromness auf Orkney - Ankerherz Verlag

Jeder hat Sehnsuchtsorte, an die man sich immer wieder träumt. Orte, die man besucht hat und die einen nicht mehr los lassen. Einer dieser Orte ist für uns Stromness, eine kleine Hafenstadt auf den Orkneyinseln vor der Nordküste von Schottland.

Die Häuser sind aus altem Stein, was Stromness den Beinamen „graue Stadt am Meer“ eintrug. Wobei, naja, Stadt: 1700 Menschen leben an der Hamnavoebucht. Die Fähre, die hier anlegt aus Scrabster an der schottischen Nordküste, trägt das Konterfei eines Wikingers – und dies lässt ich auf die Geschichte von Stromness übertragen. Wikinger gründeten den Ort, weil sie in der Bucht die schweren Stürme aus Südwesten aussitzen konnten.

Wann genau Stromness gegründet wurde, weiß niemand so genau. In der Orkney-Saga wird erzählt, dass Earl Harald Maddadson im September 1152 hier  Zuflucht in einer Burg, deren Ruine bis heute erhalten ist. In der Zeit des Walfangs blühte der Ort auf. Viele Walfangschiffe brachen im 17. Jahrhundert von hier zu ihren Reisen in den Nordatlantik auf.

In den Gassen von Stromness

1817 wurde es wichtiger Stützpunkt der Hudson`s Bay Company, später dann wichtiger Fischereihafen für die Flotte der Herings- und Kabeljautrawler. Für die Schiffe von Kapitän Cook, Discovery und Resolution, war Stromness der „Port of call“ auf ihrer Heimreise von Hawaii, wo Cook getötet worden war.

 

Diese maritime Geschichte spürt man bis heute, wenn man durch die Gassen schlendert, von denen viele zu schmal sind, als dass Autos durchfahren könnten. Stromness hat sich etwas archaisches, verwunschenes bewahrt. Ich erinnere einen Spätsommertag, als ein Sturm über die Insel zog. Es war so herrlich gemütlich, den Sturm in einem Pub zu verbringen, und später dann, als das Gröbste durchgezogen war, zum Wellen gucken an die Klippen von Yesnaby zu fahren.

Dieses neue Video gibt einen schönen Eindruck von Stromness. Seht Euch das an

Ihr träumt von einer Insel? Dann haben wir etwas für Euch! Das „Kleine Buch vom Meer Inseln„. Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt darüber: „Wer den salzigen Geruch des Meers schätzt, findet schnell hinein ins Inselgefühl – ein Ausflug zu Sehnsuchtsorten, ganz bequem vom heimischen Sessel aus.“ Wir verschicken es ohne Versandkosten – Ihr könnt es hier in unserem Online Buchladen bestellen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Einsatz für die Seenotretter vor Travemünde für ein Plattbodenschiff. Foto: Seenotretter
15/07/25

Segelschiff treibt auf Travemünde zu - und Funkkontakt reisst ab

Die Funkverbindung reißt ab, ein Plattbodenschiff treibt manövrierunfähig in der Lübecker Bucht. Der Wind wird stärker, die Küste kommt näher – und dann zählt jede Minute…
RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...