21/04/21

Ostsee vor Grömitz: Seenotretter retten Kajakfahrer

Ostsee vor Grömitz: Seenotretter retten Kajakfahrer - Ankerherz Verlag

Vor Grömitz haben Seenotretter einen gekenterten Kajakfahrer aus der Ostsee gerettet. Bei ablandigem Wind war der Wassersportler in eine gefährliche Lage geraten. Er kam mit starker Unterkühlung ins Krankenhaus.

Seine Rettung verdankt der Mann aus dem Großraum Hamburg auch einem aufmerksame Küstenbewohner in Bliesdorf bei Grömitz. Gegen 13:45 Uhr hatte er aus seinem erhöht liegenden Wohnhaus etwa 250 Meter vor der Küste einen Menschen in der Ostsee entdeckt. Sofort alarmierten die Wachleiter die Seenotretter der Station Grömitz.

Einsatz vor Grömitz

Schon 15 Minuten später erreichte die Crew des Seenotrettungsboots Hans Ingwersen die Unglücksstelle südwestlich von Grömitz. Das Seekajak des 47-jährigen war gekentert. „Bei ablandigem nordwestlichem Wind der Stärke 5 (bis zu 38 Stundenkilometer) hätte er vermutlich nur mit größter Anstrengung aus eigener Kraft die Küste wieder erreichen können“, steht im Einsatzbericht.

Die erfahrene Besatzung der Hans Ingwersen nahm den sichtlich erschöpften Wassersportler über die große Bergungspforte – eine spezielle Tür in der Bordwand nahezu auf Höhe der Wasserlinie – vorsichtig an Bord des Seenotrettungsbootes. Die Ostsee ist aktuell acht Grad kalt.

Kajakfahrer unterkühlt ins Krankenhaus

Dort versorgten die Seenotretter den Mann medizinisch. Sie hüllten ihn in eine spezielle, wärmende Weste und in Decken. „Er war bereits stark unterkühlt. Seine Körperkerntemperatur betrug nur noch knapp über 30 °C“, berichtet Vormann Nils Reher. In Grömitz übergab seine Besatzung den 47-Jährigen an den Landrettungsdienst. Dieser brachte ihn mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Die Seenotretter weisen in diesem Zusammenhang auf ihre spezielle Website www.sicher-auf-see.de hin, auf der Wassersportler wie Seekajakfahrer zahlreiche wertvolle Tipps für die Vorbereitung ihrer Törns finden! Zusätzlich empfiehlt die DGzRS den Download ihrer kostenlosen Sicherheits-App SafeTrx. Sie zeichnet mit dem Smartphone die eigene Route auf und ermöglicht die direkte Alarmierung der Seenotretter.

Mit unserem Buch MAYDAY setzen wir Deutschlands Seenotrettern ein Denkmal zwischen Buchdeckeln. Sie nehmen uns mit an Bord der Seenotrettungskreuzer und erzählen uns von ihren dramatischsten Einsätzen. MAYDAY gibt es überall im gut sortierten Handel und hier bei uns im Ankerherz Buchladen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Einsatz für die Seenotretter vor Travemünde für ein Plattbodenschiff. Foto: Seenotretter
15/07/25

Segelschiff treibt auf Travemünde zu - und Funkkontakt reisst ab

Die Funkverbindung reißt ab, ein Plattbodenschiff treibt manövrierunfähig in der Lübecker Bucht. Der Wind wird stärker, die Küste kommt näher – und dann zählt jede Minute…
RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...