ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
31/10/21

Polizisten retten Seehund am Deich von Bremerhaven

Polizisten retten Seehund am Deich von Bremerhaven - Ankerherz Verlag

Polizisten haben einen Seehund in Bremerhaven gerettet. Das erschöpfte Jungtier war an der Uferböschung der Straße „Am Seedeich“ entdeckt worden. Die Beamten brachten den Seehund in Sicherheit und übergaben ihn den Fachleuten einer Aufzuchtstation.

Vor wenigen Tagen sorgte eine Nachricht aus England für Wut auf der Facebook-Seite von Ankerherz. Am Strand von Great Yarmouth in Norfolk war ein erschöpfter Seehund entdeckt worden (hier geht es zum Bericht). Als die Polizei eintraf, hatte eine Menge den Seehund mit Steinen beworfen und als Motiv für Selfies benutzt. Das erschöpfte und gestresste Tier starb wenig später.

Streife der Polizei rettet Seehund

Wie es richtig geht, zeigte jetzt die Polizei in Bremerhaven während einer Streifenfahrt. Die Beamten übergaben das Jungtier der Seehundstation Norddeich. Angelehnt an den felsigen Einsatzort tauften sie das Tier spontan auf den Namen „Piet“. Ursprung dieses typisch norddeutschen Namens ist das griechische „Petros“, was Fels oder Stein bedeutet.

Nach Angaben der Experten in der Seehundstation häufen sich zuletzt Hinweise auf gestrandete Seehunde. Die stürmischen Wetterbedingungen der letzten Tage verlangten den Tieren viel ab. Nicht in jedem Fall seien Maßnahmen durch die Seehundretter nötig. Manchmal bräuchten die Tiere einfach Ruhe. Dem kleinen „Piet“ wünschen die Bremerhavener Polizisten eine schnelle Genesung. Er soll, sobald er sich erholt hat, in die freie Wildbahn zurückkehren.

Ratschläge für richtigen Umgang

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich einen Seehund am Strand finde? Die Experten der Stiftung Deutsches Meeresmuseum haben folgende Ratschläge.

  • Fluchtweg: Versperrt den Tieren niemals den Fluchtweg.
  • Mindestabstand: Haltet einen Mindestabstand von 100 Metern.
  • Nicht Berühren: Auf keinen Fall die Tiere berühren, füttern oder bewerfen.
  • Anleinen: Hunde sind an der Leine zu führen.
  • Keine Störung: Stellt Euch sich niemals zwischen Mutter und Jungtier.
  • Alarmiert die Polizei, die dann Experten hinzu zieht.
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!