05/04/21

Rauchentwicklung: Seenotretter Timmendorf im Einsatz für Motoryacht

Rauchentwicklung: Seenotretter Timmendorf im Einsatz für Motoryacht - Ankerherz Verlag

Starke Rauchentwicklung an Bord! Der Alarm, der am Ostersonntag bei den Seenotrettern der Station Timmendorf auf Poel einging, klang nach einem Feuer im Maschinenraum. Sofort startete eine große Hilfsaktion der Seenotretter.

Vier Erwachsene und ein Kind befanden sich an Bord der zehn Meter langen Motoryacht, die gegen 19:45 Uhr einen Notruf auf der Ostsee absetzte. Position: rund zwei Seemeilen (ca. 3,5 Kilometer) vor Boltenhagen. Sofort alarmierten die Wachleiter der Seenotleitung Bremen die DGzRS-Einheiten der umliegenden Stationen. Darunter die Seenotrettungsboote Wolfgang Wiese der Station Timmendorf auf Poel, den noch ungetauften Seenotrettungskreuzer in Travemünde und den Seenotrettungskreuzer Bremen aus Großenbrode. Auch Crews der Wasserschutzpolizei Wismar, der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie des Bundesministeriums für Verkehr wurden informiert.

Ein Feuer an Bord – das ist niemals gut…

Rauchentwicklung an Bord

Etwa dreißig Minuten nach der Erstmeldung traf die Crew des Seenotrettungsboots Wolfgang Wiese (Foto) als Erste am Havaristen ein. Die Rauchentwicklung war zu diesem Zeitpunkt bereits gestoppt. Offenbar war Kühlflüssigkeit aus einer geplatzten Leitung auf den heißen Motor gelaufen. Kein Feuer an Bord – Entwarnung. Doch manövrierfähig war das Motorboot nicht.

Das Seenotrettungsboot Wolfgang Wiese nahm den Havaristen in Schlepp, begleitet vom Küstenstreifenboot „Hoben“ der Polizei. Während der Rückfahrt zum Festland klagte eine Frau an Bord des Havaristen über Kreislaufprobleme. Ein zum Rettungssanitäter ausgebildeter Seenotretter stieg auf den Havaristen über. Er übernahm die medizinische Erstversorgung.

Frau erleidet Schock

Offenbar hat die Frau wegen der Rauchentwicklung einen Schock erlitten. In Tarnewitz wurde sie an den bereits eingetroffenen Landrettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die übrigen vier Personen blieben unverletzt. Zur Einsatzzeit wehte der Wind mit rund vier Beaufort Windstärke (bis zu ca. 30 km/h) aus Südwest. Die Lufttemperatur betrug sieben Grad Celsius.

Unser Dank an die Seenotretter, die an jedem Tag im Jahr für Menschen in Not bereit sind – auch an Ostersonntag. Den Einsatz für Osterbaby Bosse wird niemand so schnell vergessen…

WIR HABEN DEUTSCHLANDS SEENOTRETTERN MIT UNSEREM BUCH MAYDAY EIN DENKMAL GESETZT. SIE FAHREN RAUS IN DEN STURM, UM ANDEREN MENSCHEN IN NOT ZU HELFEN. DAS BUCH GIBT ES HIER IM ONLINE BUCHLADEN VON ANKERHERZ. SCHAU ES DIR AN!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...