ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
02/05/24

Rekordsumme: Taschenuhr des reichsten Passagiers der Titanic versteigert

Rekordsumme: Taschenuhr des reichsten Passagiers der Titanic versteigert - Ankerherz Verlag

Die Geschichte der  Titanic fasziniert auch mehr als 112 Jahre nach ihrem Untergang. Nun wurde in einem englischen Auktionshaus die goldene Taschenuhr des reichsten Passagiers an Bord versteigert. Und erzielt eine Rekordsumme.

Rekord für eine Taschenuhr von der Titanic: Wie das Auktionshaus Henry Aldridge & Son aus Devizes im Südwesten Englands mitteilt, ging das Artefakt an einen privaten Sammler aus den USA. Mit einem neuen „Hausrekord“: 1,175 Millionen Pfund, umgerechnet 1,4 Millionen Euro, legte neue Besitzer für die Taschenuhr hin.

Mythos Titanic ist ein Millionengeschäft

Der Chronometer gehörte einst John Jacob Astor IV, einem Geschäftsmann und Immobilienentwickler, der mit der Titanic im April 1912 unterging. Astor galt als reichster Passagier an Bord des Oceanliners und zu seiner Zeit als einer der reichsten Menschen der Welt, mit einem geschätzten Vermögen von 87 Millionen US-Dollar.

Überliefert ist, dass Astor, Passagier der Ersten Klasse, seiner Frau Madeleine in ein Rettungsboot half und sich dann mit einer Zigarette aufs Deck der Titanic setzte. Mit der Leiche des Gentlemans fanden die Rettungscrews eine Woche später eine 14-karätige goldene Waltham-Taschenuhr, auf der die Initialen „JJA“eingraviert waren.

Uhr und Geigenkasten versteigert

Neben der besonderen Uhr versteigerte das Auktionshaus auch einen Geigenkasten von Bord der Titanic. Er gehörte dem Bandmitglied Wallace Hartley, der zur Beruhigung der Passagiere noch gespielt haben soll, als das Schiff unterging. Auch kein Schnäppchen: Für 360.000 Pfund (420.000 Euro) ging sie weg.

Die Geige selbst war übrigens bislang das teuerste Artefakt, das versteigert wurde. Sie brachte 1,1 Millionen Pfund ein, das sind umgerechnet 1,285 Millionen Euro. Mit dem Mythos lässt sich noch immer viel Geld verdienen…

 

Wer wissen möchte, warum die Katastrophe der Titanic nicht nur durch die Kollision mit einem Eisberg verursacht wurde und welche Rolle der Kapitän darin spielt, der sollte „Das muss das Boot abkönnen“ lesen. Das Buch gibt es überall im Handel und hier in unserem Ankerherz Buchladen vom Meer.

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier über PAYPAL. Dankeschön!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.