11/05/20

Ruder bricht im Sturm: Seenotretter im Einsatz vor Insel Trischen

Ruder bricht im Sturm: Seenotretter im Einsatz vor Insel Trischen - Ankerherz Verlag

Mitten im Sturm brach das Ruder: ein Großvater und sein Enkel erlebten am Sonntag heikle Stunden vor der Insel Trischen. Die Seenotretter der Station Cuxhaven meisterten den schwierigen Einsatz bei Windstärke Neun.

Auf dem Weg von Friedrichskoog nach Brunsbüttel hatte das kleine Motorboot südlich der unbewohnten Insel Trischen einen Ruderschaden erlitten. Ausgerechnet in einer angespannten Lage auf See, in der der Wind immer weiter zunahm, bis auf Sturmstärke Beaufort neun. An Bord des Bootes: ein junger Mann und sein Großvater. Telefonisch meldeten sie ihre Notlage ihrer Familie, die daraufhin die Seenotleitung in Bremen alarmierte.

Sofort liegen die Seenotrettungskreuzer der Stationen Büsum und Cuxhaven aus; auch ein Versorgungsschiff der Plattform Mittelplate wurde informiert. Dieses lief zum Havaristen, der inzwischen einen Heckanker am Rande eines Priels ausgebracht hatte. Zur Sicherheit blieb das Versorgungsschiff mit einigem Abstand auf „Standby“, was Opa und Enkel sicherlich etwas beruhigte. Die Crew des Seenotrettungskreuzers Anneliese Kramer aus Cuxhaven erreichte das Motorboot um kurz nach 18.30 Uhr.

https://www.youtube.com/watch?v=zD2uhxeU6wU&t=16s

Einsatz vor der Insel Trischen

Die Retter setzten das Tochterboot Mathias aus, um sich vorsichtig dem neun Meter langen Boot zu nähern. Weder Großvater noch Enkel waren noch in der Lage, eine Leine zu übernehmen. Die Seenotretter mussten sich deshalb in der Brandung so sehr dem Havaristen nähern, dass sie selbst in einem günstigen Moment eine Leine über einen Poller werfen konnten. Die Operation gelang! Schwerer Seegang verzögerte die Rückreise dann deutlich: Mit teilweise nur 2,5 Knoten Geschwindigkeit (4,5 km/h) schleppten die Seenotretter das havarierte Motorboot nach Cuxhaven. Um kur nach halb elf machten sie fest.

Für die Geretteten bedeuteten diese Stunden im Sturm sicherlich ein kleines Martyrium. Wie gut, dass alles gut ausging – dank des schnellen und professionellen Handelns der Seenotretter. Sie sind echte Helden des Alltags.

Wir haben den Seenotretter mit unserem Buch MAYDAY ein Denkmal gesetzt. Sie nehmen uns mit auf die Seenotkreuzer und lassen uns an ihrem Alltag teilhaben. Das hochgelobte Buch gibt es überall im Handel und hier bei uns im Online Buchladen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...