ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
26/07/18

Schreie in der Nacht: Seenotretter holen Kanufahrer aus der Ostsee

Schreie in der Nacht: Seenotretter holen Kanufahrer aus der Ostsee - Ankerherz Verlag

Ein Mann wird vermisst. Die Dunkelheit setzt ein. Und jeder weiß: Nun ist er alleine draußen auf der Ostsee, in einem Kanu.

Es war ein schwieriger Einsatz, den die Seenotretter in der Nacht auf den 26. Juli meisterten. Die Frau des Wassersportlers meldete ihn um 21 Uhr als vermisst. Am Nachmittag war er von Karlshagen auf der Ostseeinsel Usedom aufgebrochen, in Richtung Greifswalder Oie.

Große Suchaktion läuft an

Sofort lief eine großangelegte Suchaktion an. Die Seenotleitung in Bremen alarmierte die freiwilligen Seenotretter der Station Freest mit dem Seenotrettungsboot Heinz Orth als auch die Besatzung des Seenotrettungskreuzers Berthold Beitz. Eine Rettungshubschrauber von Nordic Helicopters stieg auf und Einheiten der Polizei begannen damit, das Ufer abzusuchen.

Kurz vor Mitternacht hörte die Besatzung der Berthold Beitz dann Schreie in der Dunkelheit. Sie entdeckten den Schiffbrüchigen im Lichtkegel ihres Suchscheinwerfers. Er trieb etwa zwei Seemeilen (rund 3,7 Kilometer) östlich des Peenemünder Hakens. Bei ruhiger See und schwachem Ostwind hielt er sich am Bug seines aufrecht treibenden Kanus fest. Am Abend war er in das Schraubenwasser eines Schiffes geraten, weshalb sich sein Kanu drehte und kaputt ging.

Schreie über der Ostsee

Seit knapp fünfeinhalb Stunden trieb er in der etwa 22 Grad warmen Ostsee.

„Ohne unsere Hilfe hätte er nicht mehr das rettende Ufer erreicht“, beschreibt Vormann Jean Frenzel die Situation. Mit Hilfe des Arbeitsbootes ELSE befreiten die Seenotretter den unterkühlten Mann aus seiner lebensgefährlichen Lage. Sie bargen außerdem das Kanu. Der Hubschrauber von Northern Helicopters setzte einen Notarzt und einen Rettungsassistenten per Seilwinde auf der BERTHOLD BEITZ ab. An Bord des Seenotrettungskreuzers übernahmen sie die medizinische Erstversorgung. Mit Höchstgeschwindigkeit von 22 Knoten (circa 40 km/h) steuerte der Vormann den Hafen von Peenemünde an. Ein Rettungswagen brachte den Patienten in ein nahe gelegenes Krankenhaus.

Wenn alles gut geht, feiert der Mann eine Art zweiten Geburtstag.

Wir haben den Seenotrettern an den Küsten von Nordsee und Ostsee mit unserem Buch MAYDAY ein Denkmal gesetzt. Das Buch gibt es überall im Handel und HIER BEI UNS im Online Shop.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest
08/05/25

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest

Kurz nach dem Auslaufen war das Schiff festgekommen. Grund für die Havarie: ein Problem mit der Elektronik. Ein Anwohner bot seine Hilfe an...
Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben
07/05/25

Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben

Welch eine irre Zahl: Vier Millionen Menschen würden heute ohne die Retter der RNLI nicht geben. Basis der Zahl ist ein Rechenmodell. 
Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm
06/05/25

Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm

Das Sportboot der Männer kenterte in rauer See. Zwei Leichen wurden geborgen, nach einem dritten Mann wird noch gesucht. Es sieht nicht gut aus.