ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
15/01/24

„Schwarzer Tag“: Große Angst vor dem Vulkan in Grindavik

„Schwarzer Tag“: Große Angst vor dem Vulkan in Grindavik - Ankerherz Verlag

Der neu ausgebrochene Vulkan nahe Grindavik bereitet auf Island große Sorgen. Von einer „beängstigenden Phase des Umbruchs“ sprach Präsident Jóhannesson in einer Rede an die Nation.

Wie geht es weiter mit dem Vulkan nahe des Fischerorts Grindavik, dessen Lavastrom Häuser zerstörte? Obwohl die Nacht vergleichsweise ruhig verlief, machte Islands Präsident Guðni Thorlacius Jóhannesson in einer Fernsehansprache klar, wie Ernst er die Lage einschätzt.

Die Angst vor dem Vulkan

Er sprach von einer „beängstigenden Phase des Umbruchs“. Ein ruhendes Vulkansystem sei erwacht. „Wir wissen noch nicht, wie sich dieser Ausbruch entwickeln wird, aber wir müssen die Maßnahmen ergreifen, die in unserer Macht stehen“, sagte er.

Niemand könne derzeit vorhersagen, wie es weitergeht. Grindavik war nach einer Serie von Erdbeben evakuiert worden. Für die Bewohner muss es furchtbar gewesen, im Live-Stream zu verfolgen, wie ihre Häuser im Ort Feuer fingen. „Heute ist ein schwarzer Tag für Grindavík und heute ist ein schwarzer Tag für ganz Island. Aber die Sonne wird wieder aufgehen“, sagte Premierministerin Katrín Jakobsdóttir.

Bislang blieb es beim neuen Ausbruch des Vulkans bei Schäden an der Infrastruktur. Es gibt es keine Berichte über Tote und Verletzte.Vor einigen Tagen kam allerdings ein Arbeiter ums Leben, der in eine Erdspalte fiel und trotz einer großangelegte Suche nicht gefunden werden konnte.

Schutzwälle haben Schlimmeres verhindert

Dass es Grindavik bislang nicht schlimmer traf, liegt auch an einer Reihe eilig errichteter Schutzwälle. „Sie haben ihren Wert bereits gezeigt und bewiesen“, erklärte Premierministerin Jakobsdottir am Montag dem TV-Sender RÙV.

Wir haben unser Herz an Island verloren. U.a. holen wir Islandpullover von der Insel. Schaut HIER!

 

Die Arbeiter schufteten dabei bis zur buchstäblich letzten Sekunde. Aufnahmen zeigen, dass die Lava bereits so nahe war, dass die Scheiben der Arbeitsmaschinen aufgrund der großen Hitze barsten.

Probleme bereiteten Schaulustige, über die sich der Leiter des Zivilschutzes in Interviews beschwerte. „Wir retten, was zu retten ist. Aber wir mussten auch immer wieder Zivilisten wegschicken – die Zeit hätten wie besser nutzen können.“

Regierung berät über Maßnahmen

In der Hauptstadt Reykjavik, knapp 50 Kilometer von Grindavik entfernt, macht man sich Gedanken, wie man 4000 Menschen helfen kann, die durch den Vulkan plötzlich obdachlos geworden sind. Island zählt 400.000 Einwohner. Welch eine gewaltige Aufgabe! Zuversicht ziehen die Isländer aus ihrer Resilienz, ihrem Zusammenhalt und auch der Erfahrung im Umgang mit Katastrophen.

1973 brach ein Vulkan auf den Westmännerinseln aus und verschüttete die Stadt Heimaey beinahe komplett. Die 4500 Bewohner flohen auf Fischerbooten über das Meer. Als die Lava abkühlte, kehrten sie zurück und bauten ihre kleine Stadt wieder auf.

Das ist Island.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.