ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
25/06/20

Seemannsdiakon Sturm: Der Tag der Seeleute

Seemannsdiakon Sturm: Der Tag der Seeleute - Ankerherz Verlag

Der Tag der Seeleute. Jeden Donnerstag, dem „Seemannssonntag“, schreibt Fiete Sturm eine Kolumne für den Ankerherz Blog. Fiete ist Seemannsdiakon von Hamburg-Altona und Leiter der Seemannsmission. Heute geht es um den Tag der Seeleute, der in diesem Jahr besonders wichtig ist.

Moin!

Wisst ihr eigentlich, welcher Tag heute ist? Ja, Donnerstag. Tag meiner wöchentlichen Kolumne. Das ist klar soweit. Weniger bekannt dürfte sein, dass heute auch in England Tag des Ziegenkäses (Goats Cheese Day) und Tag des Erdbeerparfaits (National Strawberry Parfait Day) in den USA ist.

Aber bevor ihr euch solche Nebensächlichkeiten merkt. Wichtig ist eines: Jedes Jahr am 25. Juni begehen wir den internationale Tag der Seefahrer (Day of the Seafarer)!

Wo kommt dieser Tag her und was bedeutet er eigentlich?

2011 erklärte die Internationale Maritime Organisation (IMO) der Vereinten Nationen dieses Darum zum Tag der Seefahrer. Um auf deren spezielle Situation hinzuweisen. Knapp 90% aller Waren weltweit werden mittlerweile über See transportiert. Eure Kleidung, Möbel, Elektrogeräte und viele Nahrungsmittel sind wahrscheinlich auf dem Seeweg mit einem Frachtschiff zu euch gekommen.

Denkt an die Seeleute!

Leider passiert es oft, auch hier im Hamburger Hafen, dass man eines schnell vergisst: Auch diese Giganten der See kommen nicht ohne Menschen an Bord aus. Sie sichern unseren Lebensstandart, aber verdienen oft nicht viel mehr als 800-1000 Dollar im Monat. Bei teilweise weit über 70 schweren Arbeitsstunden in der Woche. Mindestens neun Monate sind die Seeleute von ihren Familien  getrennt.

Um die Arbeit der Seeleute mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, feiern wir auch in vielen Seemannsmissionen den „Day of the Seafarer“. Zu diesem Anlass formulierte der damals amtierende IMO-Generalsekretär Efthimios E. Mitropoulos drei zentrale Ziele für den 25. Juni:

  • Ein gesteigertes Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Belange und Leistungen der Seeleute und des internationalen Seehandels.
  • Ein deutliches Signal an die Seeleute, dass ihre Arbeit anerkannt und geschätzt wird.
  • Und schließlich forcierte Anstrengungen auf regulatorischer Ebene, damit Seeleute ihre Dienste auch in Zukunft anbieten können

Aber es bleibt nicht nur bei frommen Worten. Bei uns in der Seemannsmission Altona versuchen wir „unseren“ Seeleuten am Tag der Seefahrer stellvertretend einen besonders schönen Tag zu bereiten.

Es gibt gutes Essen, Kuchen, Musik und einfach ein schönes Rundumprogramm um etwas von dem zurück zu geben, was wir Tag ein, Tag aus als Selbstverständlichkeit betrachten.

Dieses Jahr steht der Tag übrigens unter dem Motto #SeafarersAreKeyWorkers

Seeleute leiden besonders unter Corona

Warum? Gerade während der Corona-Krise ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Menschen, die uns in der schweren Zeit mit allem Wichtigen versorgen, selbst schwer unter der Pandemie zu leiden haben. Noch immer kommen viele von ihnen nicht nach Hause. Vor Wangerooge liegen aktuell 17 Schiffe „auf Reede“ geparkt. Und Panama erlaubte – als größter Flaggenstaat – jüngst Seeleute bis zu 17 Monate (!) auf See zu belassen (hiergeht es zur Geschichte).

Darum hoffe ich, dass ihr heute und in Zukunft an unser aller Seeleute da draußen denkt. Und euch die Nachricht von IMO Generalsekretär Kiack Lim zu Herzen nehmt.  Er ruft dazu auf,  Seeleuten ein gutes Stück Anerkennung für ihre Arbeit zukommen zu lassen.

Aus dem Hamburger Hafen,
euer Fiete Sturm

 

Hier geht es zu älteren Folgen von Fietes Blog. Wir freuen uns, dass er an Bord von Ankerherz ist!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...
19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.