23/01/25

"Selten so etwas gesehen" - Orkantiefs ziehen auf Europa zu

Zwei große Orkantiefs steuern auf Westeuropa zu. Meteorologen erwarten Windgeschwindigkeiten von fast 300 km/h vor Irland. Die Wetterbehörden haben für Irland die höchste und seltene Warnstufe "Rot" ausgegeben.
"Selten so etwas gesehen" - Orkantiefs ziehen auf Europa zu - Ankerherz Verlag

(Letztes Update: Freitag, 00:00 Uhr)

Was die Wettermodelle prognostizieren, besorgt die Fachleute. "So etwas habe ich selten zuvor vor Europa gesehen“, wird Diplom-Meteorologe Dominik Jung von Wetter.net von mehreren Medien zitiert. Das französische Wettermodell ARPEGE sagt Windgeschwindigkeiten von fast 300 km/h vor der Küste Irlands voraus.

Orkan in Hurrikanstärke

Dies entspricht Windgeschwindigkeiten, die einem Hurrikan der höchsten Kategorie 5 entsprechen. Die irische Wetterbehörde Met Éireann hat die seltene Warnstufe Rot ausgerufen, was "Lebensgefahr" beim Aufenthalt im Freien bedeutet. Schulen sind geschlossen, der öffentliche Verkehr dürfte zum Erliegen kommen.

Update: Auch das britische Met Office hat die seltene Warnstufe Rot ausgerufen, sie gilt für Nordirland und Teile Schottlands. Die BBC zitiert einen Meteorologen mit den Worten, dass es sich für Irland "um den Sturm des Jahrhunderts" handeln könne.

Auch das deutsche und das europäische Wettermodell prognostizieren Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. Fachleute sprechen von einer "Bombengenese", was bedeutet, dass der Luftdruck innerhalb eines Tiefdruckgebiets innerhalb von 24 Stunden extrem fällt. Diese explosiven Systeme entstehen durch den Temperaturkontrast zwischen polarer Kalt- und milder Subtropenluft.

Entsprechend fallen auch die Wellenhöhen im Nordatlantik aus, die zehn Meter und mehr betragen sollen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet damit, dass die Auswirkungen des Orkans auch in der Deutschen Bucht zu spüren sein werden. Für Samstag sind sieben bis acht Windstärken vorhergesagt.

Was Seeleute im Sturm mitmachen? Das erfährst Du HIER bei uns!

Die Seenotretter der RNLI haben auf ihrer Seite Warnhinweise herausgeben:

  • Halten Sie sich bei stürmischer, winterlicher See, an Klippenrändern und an allen exponierten Orten am Wasser fern
  • Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise die Wettervorhersage und die Gezeiten
  • Nehmen Sie ein voll aufgeladenes Telefon mit und teilen Sie jemandem mit, wohin Sie gehen und wann Sie voraussichtlich zurück sind
  • Rufen Sie im Notfall 999 oder 112 an und fragen Sie nach der Küstenwache/Küstenwache

Wünschen wir, dass es Irland und Großbritannien gut ausgeht. Das nächste Orkantief hat sich bereits angekündigt. Es wird Anfang kommender Woche erwartet...

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...