ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
15/02/20

Sonderausstellung in Bremerhaven: Kapitäne und Holzfabrikanten

Sonderausstellung in Bremerhaven: Kapitäne und Holzfabrikanten - Ankerherz Verlag

Wir möchten Euch auf eine feine Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven aufmerksam machen! Mit „Kapitäne und Holzfabrikanten“ widmet man sich einem in Vergessenheit geratenen Kapitel der Stadtgeschichte. Hingehen!

Franz Johann Syabbe Kohn (1828-1877) war ein Kapitän. Er fuhr auf Auswandererschiffen nach Amerika, bevor er im aufstrebenden Hafenort Geestemünde sesshaft wurde und 1863 mit einem anderen Kapitän namens Dietrich Pundt die Firma „PUNDT & KOHN“ an der Geeste gründete. Sein Sohn Franz Kohn (1857-1909) eröffnete das Sägewerk „Backhaus & Co.“ und baute das Familienunternehmen zu einer der bedeutendsten Holzfirmen an der Unterweser aus.

Als Senator begleitete er viele Neubauprojekte in Geestemünde. Gerhard Kohn (1883-1962) und Hans Kohn (1887-1967) führten „PUNDT & KOHN“ erfolgreich durch die wirtschaftlichen Krisen nach dem Ersten Weltkrieg. Während Hans Kohn 1924 Senator und 1933 Präsident der Industrie- und Handelskammer in Wesermünde wurde, verlegte Gerhard Kohn seinen Schwerpunkt nach Melle bei Osnabrück und beteiligte sich am Aufbau der dortigen Möbelindustrie. 1937 änderte die Familie ihren jüdisch klingenden Nachnamen in „Kohnert“ und benannte auch das Unternehmen um.

Dieses Foto zeigt die Überdachung am Sägewerk der Firma „PUNDT & KOHN“ an der Industriestraße in den 1930er Jahren.

 

Kapitäne und Holzfabrikanten

„PUNDT & KOHNERT“, schwer getroffen vom Luftangriff auf Wesermünde 1944, konnte nach dem Zweiten Weltkrieg nicht an die früheren Erfolge anschließen und wurde 1967 aufgelöst.

In der empfehlenwerten Ausstellung werden 50 historische Fotografien, Stiche, Pläne und Dokumente sowie 12 Gemälde gezeigt, die überwiegend aus der Sammlung des Historischen Museums Bremerhaven stammen. Ein Teil der Exponate, wie das seltene Gemälde der Schonerbark „SALIER“ beim Holzladen in den Tropen aus der Zeit um 1877, wurde dem Museum aus dem Nachlass von Johanna Matteucci, geb. Kohnert (1944-2015), gestiftet.

Dazu zählt auch eine Auswahl an Gemälden von Hans Kohnert, der an der Kunstschule in Weimar studiert hatte. Sein Enkel Dr. Dirk Kohnert unterstützte die Ausstellung durch Leihgaben und zahlreiche Informationen zur Familiengeschichte. Vier Gemälde aus dem ehemaligen Familienbesitz stellt das Deutsche Schifffahrtsmuseum als Leihgaben zur Verfügung.

Gemälde der Schonerbark Salier, die 1877 um Besitz von „Pundt & Kohn“ war

 

Die Fakten

Die Sonderausstellung ist noch bis zum 3. Mai 2020 zu sehen. Der Eintritt ist frei!

Historisches Museum Bremerhaven, An der Geeste, 27570 Bremerhaven

Di-So 10-17 Uhr.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...