ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
20/06/22

Stefans Geschichten vom Meer: 492 Gründe gegen Gleichgültigkeit

Stefans Geschichten vom Meer: 492 Gründe gegen Gleichgültigkeit - Ankerherz Verlag

492 Gründe gegen die Gleichgültigkeit. In Stefans Geschichte vom Meer geht es um eine Rettungsaktion auf dem Mittelmeer. Und um einen Appell gegen die Gleichgültigkeit in einer Zeit mit Pandemie und Krieg, die uns alle abstumpfen lässt. 

Nehmen wir an, ein Kreuzfahrschiff mittlerer Größe geriete in der Deutschen Bucht in Seenot. An Bord sind 492 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder. Eine Rettungsaktion in der Dunkelheit läuft an. Schreie, Verzweiflung, Drama auf der Nordsee.

Was würde passieren?

Fernsehsender änderten ihr Programm. „Live-Ticker“ der Newsportale im Netz liefen heiß. Die ARD sendete einen „Brennpunkt“, die Aufregung wäre groß und erste Politiker forderten bald, die Sicherheitsbestimmungen der Kreuzfahrtindustrie zu überprüfen. Wie konnte es nur dazu kommen?

Und nun zur Realität.

492 Menschen sind in dieser Woche von der deutschen Hilfsorganisation Sea Eye im Mittelmeer gerettet worden, darunter mehr als 30 Minderjährige und ein Baby. In einem Fall soll der Einsatz behindert worden sein von einer bewaffneten Miliz auf Schnellbooten, die sich zynischerweise „libysche Küstenwache“ nennt. In einem anderen Fall hockten die Überlebenden auf einem Schlauchboot, das Luft verlor. Wenige Stunden später, und 76 Menschen wären einfach in der Dunkelheit verschwunden.

Die Sea Eye 4 der NGO aus Regensburg. Foto: Sea Eye

 

Gegen die Gleichgültigkeit

An Bord der Rettungsschiffs versorgten Ärzte Menschen mit Verätzungen, die durch das Gemisch von auslaufendem Kraftstoff mit Meereswasser entstanden. Die Leute waren unterkühlt und erschöpft.

Haben Sie davon etwas gehört?

Vermutlich nicht, oder wenn, dann als eine Notiz am Rande. So weit ist es gekommen: Wir nehmen es kaum noch zur Kenntnis, wenn vierhundertzweiundneunzig Menschen gerettet werden. Abgesehen von den seltsamen Mechanismen der Medienwelt, in der es für manche wichtiger ist, wen ein aufgedunsener Castingshow-Sänger bumst, halten wir eines fest. Wir stumpfen ab.

Wir sind alle müde

Nach 25 Monaten Pandemie sind wir müde. Der Horror in der Ukraine. Die ersten Auswirkungen der Klimakrise. Wir wollen etwas anderes. Wir wollen Sommer, Sonne, das alte Leben zurück oder zumindest eine Pause vom Alltag in 2022. Deshalb verdrängen wir, vor allem bei einem Problem, für das es bislang keine Lösung gibt. Mir geht das nicht anders.

Aber ist das richtig?

Es gibt einige Möglichkeiten, sich einzubringen. Sich in Diskussionen einzumischen, wenn wieder ein rechtsdrehender Enrico auf Facebook gegen Flüchtlinge hetzt. Oder ganz konkret den Rettern von Sea Eye mit einer Spende zu helfen. Das nämlich sind Menschen, die ihre Komfortzone verlassen haben und ihren Urlaub damit verbringen, anderen in Not zu helfen. Was ihnen immer schwerer fällt, weil der Preis für den Kraftstoff ihres Rettungsschiffes stark stieg.

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet den Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Zuletzt erschien das Buch „Überleben im Sturm“ über die Retter der RNLI.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee spendierst. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...