03/10/23

Stefans Geschichten vom Meer: Am Strand mit dem Totenkopf

Stefans Geschichten vom Meer: Am Strand mit dem Totenkopf - Ankerherz Verlag

Für die armen Inselbewohner, die wegen der schlechten Böden kaum Ackerbau betreiben konnten, vielleicht ein paar Enten und Seehunde schossen und ansonsten ganz wenig Handel trieben, hieß das Unglück der Anderen ihr eigenes Glück. Strandgut wurde zu einer wichtigen Einnahmequelle. Die Insulaner machten sich als Berger und als Retter, aber eben auch als Strandräuber einen Namen.

Daran dachte ich, als ich auf einer Düne am Strand mit dem Totenkopf stand und die Wellen beobachtete, bis die Kälte durch die Jacke gekrochen war. Welch ein besonderer Ort ganz oben im Norden, wo Sylt zu Ende geht.

 

Stefans neue Geschichte vom Meer spielt diesmal direkt am Strand. An einem besonderen Abschnitt ganz im Norden der Insel Sylt. Der Strand mit dem Totenkopf – viel Spaß beim Lesen!

Ganz oben im Norden, wo Sylt zu Ende geht, fast schon bei den Dänen, liegt die Halbinsel Ellenbogen. Ein viereinhalb Kilometer langes, maximal tausend Meter breites Paradies für Robben, Möwen und Schafe, die buchstäblich Vorfahrt haben.

Wer die einzige Straße durch die Dünenlandschaft nehmen will, muss Maut an einer Station entrichten, denn der Ellenbogen ist in Privatbesitz. Das schön gestaltete Eintrittsticket zeigt eine Karte, auf der ein Totenkopf eingezeichnet ist. Auf Höhe des kleinen Leuchtturms Westfeuer bedeutet jedes Bad Lebensgefahr.

  

An dieser Stelle stand ich am Wochenende, als Sturmtief Frederik über die Nordsee zog, und beobachtete die Wellen. Für eine Sturmlesung war ich auf die Insel gereist, zur Eröffnung der ersten „Sylter Sturmwoche“. In Begleitung eines alten Kapitäns, Peter Burhorn, der auf der legendären Viermastbark Pamir als Schiffsjunge in die Takelage kletterte. Draußen pfiff der Wind um das „Alt-Berlin“, einem gemütlichen Pub, betrieben von einem Schotten namens Steve. Vor allem Insulaner hörten zu, als ich Geschichten von Orkanen vorlas und der Käpt‘n vom Bordalltag erzählte.

Am Strand mit dem Totenkopf

Nach der Lesung blieb Zeit für einen Besuch des Ellenbogens, bevor der Zug zurück aufs Festland rollte. An diesen Orten ist Sylt so viel mehr als die Summe ihrer Klischees, von der Zahnarztgattin im Cayenne und den Millionären unter Reet. Sylt ist auch bodenständig, urwüchsig und echt, es ist ein wildes Land im Meer. Vor allem dann, wenn der Sturm aus Westen kommt.

Im Zeitalter der Segelschiffe bedeutete ein solcher Orkan, dass es mit ziemlicher Sicherheit zu einer Strandung kam. Auf der Nordsee war viel los Richtung Hamburg und Bremen oder um Skagen herum in die Ostsee, und waren die Kapitäne zu dicht unter Land überrascht worden, hatten sie oft keine Chance. Hunderte Schiffe strandeten an den nordfriesischen Inseln. Wie viele Seeleute dabei ums Leben kamen? Niemand vermag es zu sagen. Strand mit dem Totenkopf? Stimmt.

Für die armen Inselbewohner, die wegen der schlechten Böden kaum Ackerbau betreiben konnten, vielleicht ein paar Enten und Seehunde schossen und ansonsten ganz wenig Handel trieben, hieß das Unglück der Anderen ihr eigenes Glück. Strandgut wurde zu einer wichtigen Einnahmequelle. Die Insulaner machten sich als Berger und als Retter, aber eben auch als Strandräuber einen Namen.

Daran dachte ich, als ich auf einer Düne am Strand mit dem Totenkopf stand und die Wellen beobachtete, bis die Kälte durch die Jacke gekrochen war. Welch ein besonderer Ort ganz oben im Norden, wo Sylt zu Ende geht.

 

Muss das Boot abkönnen – das neue Buch von Stefan Kruecken. HIER bestellen!

 

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Gerade erschien sein neues Buch: „Muss das Boot abkönnen“.

 

Du liest gerne im Ankerherz Blog mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten vom Meer?  Das freut uns! Vielleicht magst Du uns einen Kaffee spendieren!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Das Boot des Seglers. Foto: KNRM Andijk
05/11/25

Robinson im IJsselmeer: Segler von einsamer Insel gerettet

Ein deutscher Segler ist nach mehr als sechzig Stunden auf einer unbewohnten Insel im niederländischen IJsselmeer gerettet worden. Sein Boot war an einem Felsen leckgeschlagen und teilweise gesunk...
Piraten von Somalia. Symbolfoto: Adobe Stock
04/11/25

Angriff auf Tanker: Kehren Piraten vor Somalia zurück?

Erstmals seit Monaten ist wieder ein großes Handelsschiff vor der Küste Somalias angegriffen worden. Der Chemikalien- und Produktentanker „Stolt Sagaland“ der Reederei Stolt Tankers meldete Schüss...
Mallorca Fähre. Foto Adobe Stock
03/11/25

27 Jagdhunde verenden grausam auf Fähre nach Mallorca

Es ist ein grausamer Fund im Hafen von Palma de Mallorca. Als ein Transporter nach der Fährüberfahrt aus Barcelona geöffnet wird, bietet sich den Helfern ein Bild des Entsetzens: 27 Jagdhunde sind...