ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
04/11/23

Stefans Geschichten vom Meer: Monsterwelle im Sturm Ciarán

Stefans Geschichten vom Meer: Monsterwelle im Sturm Ciarán - Ankerherz Verlag

Um eine Monsterwelle geht es in der aktuellen Folge von Stefans Geschichten vom Meer. 21 Meter hoch, gemessen im Sturm Ciarán vor der Bretagne. Eine Gefahr für jedes Schiff…

Der Sturm trug schon einen bedrohlichen Namen, der klang wie ein finsterer Fürst in einem Historiendrama. Ciarán, aus dem Irischen, eine Ableitung von „ciar“, was „dunkel“ meint. Mit Windgeschwindigkeiten von knapp 200 Stundenkilometern zog der Orkan über die französische Atlantikküste, Englands Süden und die Kanalinseln.

Was zurückblieb, waren mindestens sieben Tote in Nordeuropa, schwere Verwüstungen unter anderem auf Jersey und eine Messung, die mir nicht aus dem Kopf geht. Vor dem Departement Finistère, also vor dem westlichsten Zipfel der Bretagne, wurde eine 21 Meter hohe Monterwelle gemessen. Wirklich: 21 Meter.

Monsterwelle vor der Bretagne

Eine ganze Menge Schiffe waren trotz des Sturms im Seegebiet unterwegs, wie AIS-Daten zeigen. Frachter und Tanker, die nach Westen liefen, waren langsamer Fahrt unterwegs. „Sturm abreiten“, nennen das die Seeleute, Bug in den Wind und etwas versetzt die Wellen anlaufen, mit einem Tempo, das den Pott steuerfähig hält, dem Wind aber so wenig Angriffsfläche wie möglich bietet.

Knapp vierzig Frachter suchten Schutz in der der Bucht nahe des Städtchens Barfleur (HIER stellen wir Euch diesen schönen Flecken am Meer vor). Aufgereiht wie an mehrere Perlenschnüren wetterten sie hinter einer Landzunge ab. Vermutlich war das die angenehmste Art, mit Ciarán fertig zu werden.

Eine Monsterwelle von 21 Metern Höhe wäre einst als Seemannsgarn abgetan worden. Wer soll das denn glauben? Erst im späten 20. Jahrhundert begannen Wissenschaftler, die Berichte der Seeleute ernst zu nehmen. Einige Katastrophen führt man heute auf Monsterwellen zurück, wie etwa den Untergang des Hamburger Lashcarriers „München“ von Hapag-Lloyd, der im Dezember 1978 auf dem Atlantik sank. Die Crew funkte noch ein „Mayday“ – da war der Frachter schon gesunken.

Früher als Seemannsgarn abgetan

Die größte Welle, die wissenschaftlich nachgewiesen ist, maß man auf der norwegischen Ölplattform Draupner E in der Neujahrsnacht 1995. 26 Meter war sie hoch. Eine Theorie besagt, dass diese gewaltige Welle weiterlief und vor der Insel Borkum den Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp zum Kentern brachte. Zwei Seenotretter, beide Familienväter, starben in dieser Nacht.

Das Problem mit Wellen jenseits einer Höhe von 16,5 Meter ist, dass sie im Konzept der Seefahrt nicht vorgesehen sind. Schiffbauer arbeiten mit der Annahme, dass Wellen maximal 15 Meter hoch werden können. Einen Meter Sicherheitsaufschlag gibt es obendrauf, aber dann ist Schluss. Für mehr sind Schiffe nicht ausgelegt.

Was aber macht ein Kapitän, wenn die Welle höher kommt? Dann braucht es viel seemännisches Können und eine gehörige Portion Glück. Und ganz bestimmt auch ein Gebet.

Muss das Boot abkönnen – das Mutmacher-Buch von Stefan. HIER bestellen!

 

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Gerade erschien sein neues Buch: „Muss das Boot abkönnen“.

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.