06/07/25

Streit um 12 Mio Euro teure Seebrücke in Timmendorfer Strand

Mitten in der Urlaubssaison an der Ostsee droht ein Prestigeprojekt zum Debakel zu werden: Die neue, knapp 12 Millionen Euro teure Seebrücke von Timmendorfer Strand bleibt leer – ausgerechnet die beliebten Bäderschiffe legen nicht an. Der Bürgermeister ist sauer.
Reederei Böttcher Ostsee Timmendorfer Strand

Mitten in der Hochsaison an der Ostsee gibt es in Timmendorfer Strand einen heftigen Streit zwischen der Gemeinde und Reedereien. Die im Herbst 2024 feierlich eingeweihte Seebrücke, ein architektonisches Highlight mit einem 427 Meter langen Rundweg über das Wasser, sollte eigentlich auch die Anziehungskraft für Bäderschiffe steigern. Doch genau diese Schiffe machen nun einen großen Bogen um den Anleger – zum Ärger von Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke (parteilos).

Reedereien sehen Sicherheitsrisiken

Mehrere Reedereien haben gegenüber den Lübecker Nachrichten und dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) erklärt, dass sie den für sie gebauten Anleger nicht nutzen werden. Die An- und Ablegemanöver seien bei Wind und Strömung im Flachwasser schlicht zu gefährlich. Die Strömung könne die Schiffe in Richtung Strand drücken, es bestehe die Gefahr, dass Ruder oder Antriebspropeller beschädigt werden, so die Kapitäne. Deshalb verzichten sie aktuell auf Stopps in Timmendorfer Strand bei ihren beliebten Hop-on/Hop-off-Touren von Seebad zu Seebad.

Ein Vorschlag der Reeder, den stählernen Anleger auf die andere Seite der Seebrücke in tieferes Wasser zu verlegen, steht ebenfalls im Raum. Die Kosten dafür werden auf rund 200.000 Euro geschätzt. Doch dieser Plan stößt auf Ablehnung seitens der Gemeinde.

Bürgermeister erhebt schwere Vorwürfe

Bürgermeister Partheil-Böhnke reagierte scharf auf die Kritik der Reedereien. Gegenüber dem NDR erinnerte er daran, dass die Planung der Seebrücke unter Mitwirkung fachkundiger Vertreter der Schifffahrt erfolgt sei. Dass nun Bedenken angemeldet würden, hält er für wenig nachvollziehbar. Wörtlich sagte er: „Und dann wird das Ruder bei den Fahrgastschiffen an die neue Generation übergeben – und die kann plötzlich nicht mehr an der Seebrücke anlegen.“

Erstmal Kaffee dann Meer - maritimer Becher bei Ankerherz

Der Kult-Becher ist zurück! Made in Germany - HIER bestellen!

Mehr noch: Partheil-Böhnke stellte sogar die nautischen Fähigkeiten der Kapitäne in Frage und bot im Interview mit dem NDR "Nachhilfestunden" durch einen örtlichen Fischer an. Dieser habe ihm versichert, das Anlegen im flachen Wasser und unter Strömungsbedingungen müsse einfach geübt werden.

Den von den Reedereien angeregten Umbau des Anlegers lehnt der Bürgermeister kategorisch ab: „Ich bin angesichts der Haushaltslage nicht bereit, diesen Betrag auszugeben“, so Partheil-Böhnke im NDR.

Die neue Seebrücke – Ein Prestigeprojekt mit Geschichte

Die neue Seebrücke von Timmendorfer Strand, rund 12 Millionen Euro teuer, wurde im Herbst 2024 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet. Der moderne Rundweg aus Stahl und Holz erstreckt sich 427 Meter in die Ostsee und bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern sollte auch touristische Attraktivität schaffen. Inklusive Anlegestelle für Bäderschiffe.

(Foto des Beitrags: Reederei Böttcher)

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Kniepsand auf Amrum. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
08/07/25

Auto auf dem Kniepsand? Großeinsatz auf Amrum

Alarm auf Amrum: Ein Auto soll auf dem berüchtigten Kniepsand stecken, möglicherweise mit einem Menschen an Bord. Feuerwehr, Seenotretter und ein SAR-Hubschrauber rücken aus. Die Zeit drängt – das...
Brennender Öltanker im Roten Meer. Foto: EU-Mission Aspides
08/07/25

Drei tote Seeleute nach Huthi-Angriff auf Frachter im Roten Meer

Im Roten Meer eskaliert die Gewalt: Pro-iranische Huthi-Terroristen greifen erneut Frachtschiffe an. Bei einem Angriff auf die „Eternity C“ wurden drei Seeleute getötet. Einer ist schwerst verletz...
Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!