ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
19/02/25

Studie: Monsterwellen bedrohen besonders die Insel Norderney

Monsterwellen kommen häufiger vor als bislang angenommen. Eine neue Studie des BSH zeigt auch, dass eine deutsche Insel besonders gefährdet ist.
Studie: Monsterwellen bedrohen besonders die Insel Norderney

Wenn Seeleute früher von Monsterwellen berichteten, dann wurden sie belächelt: Seemannsgarn sei das. Nicht ernstzunehmen. Heute weiß man: Monsterwellen sind real - und eine echte Gefahr für Schiffe jeder Größe.

Monsterwellen tauchen plötzlich aus dem Nichts auf und bedrohen mit ihrer rohen Gewalt selbst große Schiffe und Windparks. Eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zeigt nun, dass die Häufigkeit dieser Extremwellen in der Nordsee deutlich höher ist als bislang angenommen.

Laut der Untersuchung „Freak Waves II“ treten die gefährlichen Wellen vor allem in der südlichen Nordsee häufiger auf, als es theoretische Modelle bislang vorhergesagt haben. „Nichts ist vor ihnen sicher“, warnt das BSH in einer Pressemitteilung.

Extremwellen – auch als Freak Waves oder Rogue Waves bekannt – sind per Definition mindestens doppelt so hoch wie der Durchschnitt der höchsten Wellen eines Seegangs. Besonders gefährlich ist ihre steile Vorderfront und das plötzliche Auftreten, das Seeleuten kaum Zeit zur Reaktion lässt.

Zwei Schiffsunglücke pro Woche weltweit

Durchschnittlich zwei Schiffe pro Woche sinken weltweit aufgrund schlechten Wetters, oft sind Monsterwellen die Ursache. Doch nicht nur die Schifffahrt ist betroffen. Auch Offshore-Windparks und Forschungsplattformen in der Nordsee sind bedroht.

Beispiele gibt es einige: Im Dezember 2013 zerstörte eine Extremwelle im Orkan Xaver das 15 Meter hoch gelegene Zwischendeck der Offshore-Forschungsplattform „Fino“, die rund 45 Kilometer nördlich von Borkum liegt. 1995 kamen zwei Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mutmaßlich durch eine Extremwelle ums Leben. Die „Alfred Krupp“, im Einsatz zur Rettung Schiffbrüchiger, wurde von einer riesigen Welle getroffen und umgeworfen. Auch das spurlose Verschwinden des Frachters "München" der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd im Atlantik 1978 führt man auf den Einschlag einer Monsterwelle zurück.

Die neue BSH-Studie untermauert, dass vor der Insel Norderney die meisten Extremwellen entstehen. Hier zeichnete eine Messboje auf, dass etwa jede 5800. Welle eine Extremwelle ist. „Damit traten hier im Vergleich die meisten Extremwellen auf“, sagt Ina Teutsch vom Helmholtz-Zentrum Hereon.

Um diese Naturgewalt besser vorhersagen zu können, testeten die Forscher des BSH zwei verschiedene Ansätze Künstlicher Intelligenz. Diese soll die Wahrscheinlichkeit einer Extremwelle in den jeweils kommenden zehn Minuten prognostizieren. Die bisherigen Ergebnisse seien vielversprechend, doch ein praktischer Einsatz sei frühestens in drei Jahren möglich.

Monsterwellen sind keine Tsunamis

Hintergrund: Im Gegensatz zu Tsunamis, die meist durch Erdbeben entstehen, werden Extremwellen durch Wind und das Zusammenspiel anderer Wellen erzeugt. Unter Seeleuten sind sie auch als „Kaventsmänner“ gefürchtet – gewaltige Wasserwände, die plötzlich und unerwartet aus dem Meer schießen und alles in ihrer Bahn verschlingen können.

Für Norderney und die Nordsee bedeutet die Studie, dass die maritime Sicherheit in den kommenden Jahren weiter gestärkt werden muss. Denn eines ist sicher: Die Monsterwellen der Nordsee sind kein Seemannsgarn. Sie sind real – und sie kommen häufiger, als man bisher annahm...

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm
06/05/25

Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm

Das Sportboot der Männer kenterte in rauer See. Zwei Leichen wurden geborgen, nach einem dritten Mann wird noch gesucht. Es sieht nicht gut aus.
Großcontainerfrachter treibt nach Explosion im Atlantik
06/05/25

Großcontainerfrachter treibt nach Explosion im Atlantik

An Bord der 335 Meter langen "Maersk Sana" hat sich eine Explosion ereignet. Ein Hochseeschlepper aus Europa ist nun auf dem Weg. 
Mord an Bord? Passagier unter Verdacht auf Kreuzfahrtschiff
06/05/25

Mord an Bord? Passagier unter Verdacht auf Kreuzfahrtschiff

An Bord des Kreuzfahrtschiffes MSC Virtuosa hat es einen Todesfall gegeben. Die Polizei verhaftete einen Passagier unter Mordverdacht.