ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
09/03/25

Sturm behindert Bergung der gestrandeten MSC Baltic III

Rettungskräfte versuchen, 1.7 Millionen Liter Schweröl an Bord des havarierten Containerfrachters vor Neufundland zu sichern. Doch Stürme setzen ihnen zu.
Sturm behindert Bergung der gestrandeten MSC Baltic III

Die kanadische Coast Guard hat ein Update zur Bergung des auf Grund gelaufenen Containerschiffs MSC Baltic III gegeben. Die Priorität liegt auf der Entfernung des Treibstoffs und dem Schutz der Umwelt. Schwere Stürme erschweren die Arbeiten jedoch und verhindern den Zugang zum Schiff.

Das 37.636 dwt große Containerschiff erlitt am 15. Februar etwa 12 Seemeilen vor der Bay of Islands, Neufundland, einen kompletten Stromausfall. Die Besatzung von 20 Seeleuten wurde in einer riskanten Rettungsaktion per Hubschrauber evakuiert, während das manövrierunfähige Schiff an der Westküste der Insel auf Grund lief.

1.7 Millionen Liter Schweröl und Diesel an Bord

Nach Angaben der Küstenwache liegt der Fokus nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf der Minimierung der Umweltauswirkungen. Der Bergungsplan sieht vor, zuerst den Treibstoff – etwa 1,7 Millionen Liter Schweröl und Marinediesel – mit einer Kombination aus Land- und Seetransport zu entfernen. Dazu wurde bereits schweres Equipment nach Neufundland gebracht.

Die Betreiberfirma MSC hat die Bergungsspezialisten T&T Salvage und die Eastern Canada Response Corporation beauftragt. Ein eisverstärktes Schlepp- und Lastschiff traf in Corner Brook ein und bringt Tanks an Land, um den Treibstoff zu lagern.

Strukturelle Schäden am Frachter

Erste Untersuchungen ergaben erhebliche strukturelle Schäden am Schiff, das derzeit fest auf Grund sitzt. Drei Laderäume, Tanks und der Maschinenraum stehen unter Wasser. Eine Wiederflottmachung ist derzeit nicht möglich. Vor der Entfernung des Treibstoffs muss dieser erhitzt werden, jedoch können die Bordkräne genutzt werden, um Container zu verladen.  Insgesamt befinden sich etwa 470 Container an Bord, von denen mehr als die Hälfte leer sind.

Die Kosten der Bergung liegen laut kanadischem Recht beim Eigner des Schiffes. Wie viele Millionen Dollar es wohl sein werden? Die Küstenwache macht dazu keine Angaben.

Kapuzenpullover Seemann pink - Ankerherz Verlag

Gemütlich am Meer - mit den Kapuzenpullovern von Ankerherz. Nachhaltig und fair produziert. Und so bequem! HIER ansehen!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...