09/03/25

Sturm behindert Bergung der gestrandeten MSC Baltic III

Rettungskräfte versuchen, 1.7 Millionen Liter Schweröl an Bord des havarierten Containerfrachters vor Neufundland zu sichern. Doch Stürme setzen ihnen zu.
Sturm behindert Bergung der gestrandeten MSC Baltic III

Die kanadische Coast Guard hat ein Update zur Bergung des auf Grund gelaufenen Containerschiffs MSC Baltic III gegeben. Die Priorität liegt auf der Entfernung des Treibstoffs und dem Schutz der Umwelt. Schwere Stürme erschweren die Arbeiten jedoch und verhindern den Zugang zum Schiff.

Das 37.636 dwt große Containerschiff erlitt am 15. Februar etwa 12 Seemeilen vor der Bay of Islands, Neufundland, einen kompletten Stromausfall. Die Besatzung von 20 Seeleuten wurde in einer riskanten Rettungsaktion per Hubschrauber evakuiert, während das manövrierunfähige Schiff an der Westküste der Insel auf Grund lief.

1.7 Millionen Liter Schweröl und Diesel an Bord

Nach Angaben der Küstenwache liegt der Fokus nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf der Minimierung der Umweltauswirkungen. Der Bergungsplan sieht vor, zuerst den Treibstoff – etwa 1,7 Millionen Liter Schweröl und Marinediesel – mit einer Kombination aus Land- und Seetransport zu entfernen. Dazu wurde bereits schweres Equipment nach Neufundland gebracht.

Die Betreiberfirma MSC hat die Bergungsspezialisten T&T Salvage und die Eastern Canada Response Corporation beauftragt. Ein eisverstärktes Schlepp- und Lastschiff traf in Corner Brook ein und bringt Tanks an Land, um den Treibstoff zu lagern.

Strukturelle Schäden am Frachter

Erste Untersuchungen ergaben erhebliche strukturelle Schäden am Schiff, das derzeit fest auf Grund sitzt. Drei Laderäume, Tanks und der Maschinenraum stehen unter Wasser. Eine Wiederflottmachung ist derzeit nicht möglich. Vor der Entfernung des Treibstoffs muss dieser erhitzt werden, jedoch können die Bordkräne genutzt werden, um Container zu verladen.  Insgesamt befinden sich etwa 470 Container an Bord, von denen mehr als die Hälfte leer sind.

Die Kosten der Bergung liegen laut kanadischem Recht beim Eigner des Schiffes. Wie viele Millionen Dollar es wohl sein werden? Die Küstenwache macht dazu keine Angaben.

Kapuzenpullover Seemann pink - Ankerherz Verlag

Gemütlich am Meer - mit den Kapuzenpullovern von Ankerherz. Nachhaltig und fair produziert. Und so bequem! HIER ansehen!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...