ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
28/01/25

Sturm Éowyn brach Rekordmarke des "Großen Windes" von 1839

Sturm Èowyn hat in Irland Geschwindigkeitsrekorde gebrochen. Er war noch stärker als der "Große Wind" von 1839 - und das will wirklich etwas heißen... 
Sturm Éowyn brach Rekordmarke des "Großen Windes" von 1839 - Ankerherz Verlag

Die stärkste gemessene Windgeschwindigkeit während Sturm Éowyn waren 114 Meilen pro Sekunde, das entspricht 183 Stundenkilometern. Zwei Menschen starben durch den "Jahrhundertsturm", wie er von der BBC angekündigt worden war. Hunderttausende Haushalte in Irland waren zeitweilig ohne Strom und es herrschte ein ziemliches Chaos auf der Insel (wir berichteten im Ankerherz Blog).

Stärker als "Big Wind" von 1839

Èowyn war damit noch stärker als ein anderer Orkan, "Big Wind" genannt, der am 6. Januar 1839 über Irland zog. Der Vergleich zeigt, wie sich Menschen im Laufe der Zeit auf extreme Wetterbedingungen eingestellt haben - und wie vergleichsweise sicher wir heute Leben. Auch dank präziser Vorhersagen, die rechtzeitig waren. Stunden vor Sturm Éowyn hatten Millionen Menschen in Irland und Schottland eine Sturmwarnung auf ihre Mobiltelefone erhalten.

Historiker schätzen, dass in der Nacht des "Big Wind" zwischen 300 und 800 Menschen starben. Möglicherweise waren es aber noch viele mehr, denn Krankheiten setzen ihnen später zu. Zehntausende Häuser wurden zerstört; viele brannten nieder, weil die Glut der Feuer die Strohdächer in Flammen setzte.

Chronisten berichten, dass Städte und Dörfer überall in Irland an "Schlachtfelder" erinnerten, weil Fassaden einstürzten. Bis zu drei Millionen Bäume sollen umgestürzt sein. Wellen schlugen an den oberen Rand (!) der mehr als 150 Meter hohen "Cliffs of Moher" an der Westküste. An diesem Abschnitt der Küste fand man Heringe in einem Dorf, sechs Meilen von der Küste entfernt. Der Orkan hatte die Fische aus dem Atlantik gehoben und ins Inselinnere geschleudert.

"Fast jeder dachte, das Ende der Welt sei gekommen"

Von Romanautor Thomas O'Neill Russell ist ein Augenzeugenbericht aus dem County Westmeath überliefert. Er schrieb: „Das Schrecklichste, was ich je gehört habe, war das Tosen des Windes in dieser schrecklichen Nacht. Niemand, der dieses schreckliche Geräusch – eine Mischung aus Heulen und Brüllen – nicht gehört hat, das der Wind in dieser Nacht machte, kann sich auch nur eine entfernte Vorstellung von seiner unbeschreiblichen Schrecklichkeit machen. Es war kaum verwunderlich, dass fast jeder dachte, das Ende der Welt sei gekommen.“

Eine gute Folge hatte der "Große Wind". Das Ereignis inspirierte den Pfarrer Thomas Romney Robinson vom Armagh Observatory zur Erfindung des nach ihm benannten Schalenanemometers. Damit lassen sich das die Windgeschwindigkeiten messen, während sich Schalen im Wind drehen.

Kapuzenpullover Waves - Ankerherz Verlag

Nur noch für kurze Zeit - unser "Start in 2025"-Aktion. HIER kannst Du nach Kapuzenpullovern stöbern! Schnell zuschlagen! Die Agenda liegt kostenlos mit im Paket.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kein Scherz: Hai-Alarm im Ärmelkanal
12/05/25

Kein Scherz: Hai-Alarm im Ärmelkanal

Erst dachte die Polizei an einen Witzbold. Doch als zehn Anrufer kurz hintereinander eine Haiflosse im Wasser meldeten, kam Bewegung an den Strand von Bray-Dunes...
Stefans Geschichten: Kalsarikännit im glücklichsten Land der Welt
11/05/25

Stefans Geschichten: Kalsarikännit im glücklichsten Land der Welt

Seit Jahren landet Finnland auf Platz im Weltglücksbericht. Doch warum eigentlich? Beobachtungen von einer Reise nach Helsinki - in die Zentrale des Glücks...
Blinder Passagier auf Schwedenfähre nach Rostock entdeckt
11/05/25

Blinder Passagier auf Schwedenfähre nach Rostock entdeckt

Der 29-jährige Mann aus Syrien hätte das Schiff im Hafen von Trelleborg verlassen sollen. Er versteckte sich aber an Bord - bis in Crewmitglieder entdeckten...