ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
03/11/19

Sturm über Schottland: die Seenotretter von Fraserburgh

Sturm über Schottland: die Seenotretter von Fraserburgh - Ankerherz Verlag

Seenotretter fahren raus, wenn andere Schiffe längst den sicheren Hafen angelaufen haben. Sie üben ihre Einsätze auch in widrigen Bedingungen. Wie dies aussieht, zeigen die eindrucksvollen Aufnahmen der Station Fraserburgh im Norden Schottlands.

Auch von einem Sturm lassen sich die Seenotretter nicht von ihrer Übung abhalten. Man sieht auf den Bildern, wie Brechen gegen die Hafenmauer krachen. Manchmal verschwindet der Seenotkreuzer komplett in einem Wellental, doch den Seenotrettern scheinen diese Bedingungen wenig auszumachen.

Seenotretter in Schottland

1858 wurde die Station von der RNLI gegründet, als erste in Schottland. Der erste Einsatz, der für landesweite Schlagzeilen sorgte, war im Jahr 1909, als die Männer der Station 13 Fischer von zwei Kuttern in schwerer See retteten. Immer wieder gab es in den Jahrzehnten spektakuläre Einsätze, wie 1936, als man neun Crewmitgliedern des sinkenden Trawlers Evergreen das Leben rettete; ein Jahr später waren es zehn Fischer, die mit dem Trawler Northwood untergegangen wären.

 

 

Zur Geschichte der Station gehören aber nicht nur Rettungstaten, sondern auch tragische Verluste. Sechs Männer ertranken am 9. Februar 1953, als ihr Boot beim Rettungsversuch für einen Kutter kenterte. Am 21. Januar 1970 blieben neun Seenotretter der Station Fraserburgh auf See. Sie waren einem dänischen Trawler zur Hilfe geeilt. In der schweren See kippte ihr Boot um; nur einer an Bord überlebte. Er wurde herausgespült und wie durch ein Wunder von der Besatzung eines russischen Fangboots entdeckt.

Aus Großbritannien haben wir diesen besonderen Becher der Seenotretter mitgebracht. „In all weathers“ gibt es nur in begrenzter Stückzahl und so lange der Vorrat reicht. Hier im maritimen Online Shop von Ankerherz.

Übung in Wind und Wellen

Übungsfahrten im Sturm sind elementar wichtig, damit im Krisenfall alle an Bord auf die extremen Bedingungen vorbereitet sind. Damit jeder Handgriff sitzt. Seht Euch diese Aufnahmen an. Zur Verfügung gestellt wurden sie von der RNLI Station Fraserburgh in Schottland.

  

Das Buch der Seenotretter: MAYDAY.

Wir haben den deutschen Seenotrettern mit unserem Buch Mayday ein Denkmal gesetzt. 20 Seenotretter berichten von den dramatischsten Einsätzen ihres Lebens. Wir sind stolz auf dieses Buch, an dem wir mit Unterbrechungen sieben Jahre lang gearbeitet haben. Gibt es HIER im Online Buchladen von Ankerherz.

 

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...