ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
01/05/22

Sylter Seenotretter: Motorboot drohte vor der Insel zu sinken

Sylter Seenotretter: Motorboot drohte vor der Insel zu sinken - Ankerherz Verlag

Die Sylter Seenotretter der Station List haben am Samstag zwei Wassersportler gerettet. Ihr Motorboot drohte im Wattgebiet vor der Nordseeinsel zu sinken. Die Crew des Seenotrettungskreuzers Pidder Lüng brachte sie sicher an Land.

Gegen 18 Uhr alarmierte der Skipper die deutsche Rettungsleitstelle See der DGzRS. Er meldete einen Wassereinbruch. Im Maschinenraum stand es schon knapp 60 Zentimeter hoch. Mit eigenen Bordmitteln waren die Wassersportler nicht in der Lage, das weitere Eindringen des Wassers zu stoppen. Das Boot drohte zu sinken!

Einsatz der Sylter Seenotretter

Zu diesem Zeitpunkt befand sich das etwa neun Meter lange Motorboot im Wattgebiet der Nordseeinsel Sylt. Etwa zwei Seemeilen (rund vier Kilometer) südlich des Hafenortes List. Sofort schickten die Wachleiter die Besatzung des dort stationierten Seenotrettungskreuzers Pidder Lüng in den Einsatz.

Überleben im Sturm. Das neue Buch der britischen Seenotretter. So spannend! Gibt es HIER!

 

Wenige Minuten später waren die Sylter Seenotretter vor Ort. Zunächst nahmen sie den Havaristen in Schlepp und zogen ihn ins tiefere Fahrwasser, weil er ansonsten bei ablaufendem Wasser auf eine Sandbank aufgelaufen wäre. Anschließend stieg ein Rettungsmann mit einer leistungsstarken Lenzpumpe über, um mit ihr das eindringende Wasser außenbords zu befördern.

2000 Liter Nordsee ausgepumpt

„Zunächst war unklar, wie das Wasser in den Maschinenraum gelangt war. Später stellte sich heraus, dass ein Gummiflansch von einem Wärmetauscher abgerutscht war, der das Seewasser zur Kühlung zum Motor führt“, sagt Vormann Christian Koprek-Bremer. Als schließlich beide Maschinen abgeschaltet waren, stoppte auch der Wassereinbruch. Geschätzte 2.000 Liter Wasser pumpten die Sylter Seenotretter aus dem Boot heraus, bevor sie es in den Hafen von List brachten.

Zur Einsatzzeit wehte frischer Wind mit fünf Beaufort (etwa 38 Stundenkilometer) aus West bei gut einem halben Meter Seegang.

 

Du liest gerne den Ankerherz Blog vom Meer? Dann freuen wir uns, wenn Du uns einen Kaffee spendierst! Dankeschön.


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest
08/05/25

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest

Kurz nach dem Auslaufen war das Schiff festgekommen. Grund für die Havarie: ein Problem mit der Elektronik. Ein Anwohner bot seine Hilfe an...
Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben
07/05/25

Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben

Welch eine irre Zahl: Vier Millionen Menschen würden heute ohne die Retter der RNLI nicht geben. Basis der Zahl ist ein Rechenmodell. 
Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm
06/05/25

Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm

Das Sportboot der Männer kenterte in rauer See. Zwei Leichen wurden geborgen, nach einem dritten Mann wird noch gesucht. Es sieht nicht gut aus.