10/12/23

Tannenbäume für Seeleute: Weihnachtszeit im Hamburger Hafen

Tannenbäume für Seeleute: Weihnachtszeit im Hamburger Hafen - Ankerherz Verlag

Weihnachtszeit im Hamburger Hafen. Für die Seeleute bedeutet die Weihnachtszeit auch eine harte Zeit. Viele vermissen ihre Familien und Freunde in der Ferne. Doch es gibt schöne Aktionen, die ihnen helfen können.

Bereits seit 1997 gibt es in der Weihnachtszeit eine besondere Initiative im Hamburger Hafen: das Tannenbaumwerfen. Das Nordmann-Informationszentrum und Sponsoren aus der Hafenwirtschaft machen es möglich. Auch in diesem Jahr wurden wieder Weihnachtsbäume an Bord der Frachter gebracht.

Bei leichtem Schneefall über dem Hamburger Hafen warf man sie mit Schwung über die Reling. Auf einigen Schiffen kam ein Tampen zum Einsatz, gelegentlich sogar ein Bordkran. Für die Seeleute soll der Weihnachtsbaum ein kleines Dankeschön sein für den harten Job auf den Meeren. Mehr als 80 Prozent aller Waren kommen über den Seeweg!

Weihnachtszeit im Hamburger Hafen

Wer mag, kann den Seeleuten in Hamburg ein Geschenk über die Seemannsmission zukommen lassen. „Christmas Container in a Box“ heißt die Aktion, die der Seemannsclub Duckdalben ins Leben gerufen hat. Jeder kann als Wichtel oder Weihnachtsmann anheuern und einen Karton abgeben.

Ideal ist ein Standardschuhkarton, aber auch jede andere – verpackte – Gabe in transportabler Größe wird bei den Seemannsmissionen gesammelt. An den Feiertagen bringen sie Mitarbeiter der Seemannsmission an Bord der Containerschiffe, Schlepper, Tanker und Hafenbagger.

Besonders beliebt sind bei den Seeleuten:

  • Kleidung, z.B. Socken, Mütze, Handschuhe
  • Süßigkeiten aller Art
  • Hygieneartikel wie Deo, Duschgel, Shampoo, Zahnpasta
  • ein möglichst englischsprachiger Weihnachtsgruß
  • Weihnachtsdekoration

Achtung: Auf den Schiffen herrschen strenge Sicherheitsauflagen. Daher: Keine echten Kerzen, kein Alkohol, kein Obst. Die Box muss bis zum 23.12.2023  auf einem der drei Umschlagplätze abgegeben werden.

Abgabestellen für „Christmas in a Container Box“ sind:

  • Deutsche Seemannsmission Hamburg e.V., Seemannsheim Hamburg, direkt hinter dem „Michel“, Krayenkamp 5
  • DUCKDALBEN international seamen´s club, Waltershof, Zellmannstraße 16
  • Deutsche Seemannsmission Hamburg Altona e.V. / nahe Fischmarkt, Seemannshotel, Große Elbstraße 132
  • Katholische Seemannsmission Stella Maris, Ellerholzweg 1a

Viel Spaß beim Verschenken!

 

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...
StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven - Ankerherz Verlag
10/07/25

StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven

Ein Mural in Bremerhaven. Ankerherz und die Künstler von innferfields haben die Expedition er "Grönland" auf ein Heizwerk gebracht. Hier lest Ihr die Geschichte.