ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
17/07/17

Trauriges Ende einer Ära: alte Hafenkräne gesprengt

Trauriges Ende einer Ära: alte Hafenkräne gesprengt - Ankerherz Verlag

Diese zwei Explosionen zerstören die letzte Erinnerung an eine Industrie-Ära. Die Inchgreen Kräne in Grennock, Schottland, wurden gestern kontrolliert gesprengt. Nachdem die Hafenkräne seit mehr als zehn Jahren nicht mehr in Betrieb waren, wurde beschlossen, sie zu beseitigen und Platz zu machen auf dem ehemaligen Gelände der Werft. Was für ein trauriges Ende einer Industrie-Epoche. Zu Beginn des 20ten Jahrhundert wurde beinahe jedes fünfte Schiff auf der Welt in den Docks am River Clyde gebaut. Doch in den 1960er Jahren begann der Niedergang, für die Werften in Schottland wie beinahe für alle europäischen Schiffbauer: Japanische Konkurrenten produzierten billiger. Heute werden die allermeisten Schiffe in Korea oder China gebaut. In Europa sind nur Spezialwerften wie die Kreuzfahrt-Bauer von Papenburg wettbewerbsfähig – ihre Qualität bleibt unerreicht und ist für die Auftraggeber der Hauptgrund, höhere Kosten hinzunehmen.

Warum wird maritimes Erbe nicht gepflegt?

Was den Umgang mit dem maritimen Erbe angeht, gefallen mir die Bilder der Inchgreen Kräne überhaupt nicht. Hätte es keinen Weg gegeben, sie für die Nachwelt zu erhalten? Ist es richtig, die letzten Zeugen einer Industrie-Ära, die das Leben so viele Menschen einer Region prägte, einfach wegzusprengen? Nicht nur im armen Greenock, sondern auch im reichen Hamburg gibt es einen „Ort der Schande“. Ausgerechnet gegenüber der Haifisch Bar an der Großen Elbstraße.

    

Seit Jahren vergammeln dort zwei Hafenkräne, die Ende der 1930er Jahre bei Kampnagel gebaut wurden. Der Rost frisst an ihnen, sie sind in einem erbärmlichen Zustand. Kapitän Schwandt, der MOPO-Kolumnist, nannte ihren Verfall seinerzeit nach dem Gespräch mit Bürgermeister Olaf Scholz „eine Schande für Hamburg“. Es gab einige Versprechen der Hamburger Politik, sich des Problems anzunehmen, doch passiert ist bislang kaum etwas. Mehr als tausend dieser Wippkranen gab es im Hafen einmal. Sie begründeten den Ruf Hamburgs als „schneller Hafen“.

Auch in Hamburg wenig Sinn für Geschichte

Dann änderte sich die Seefahrt mit dem Siegeszug der Container. Für die kleinen Kräne gab es keine Verwendung mehr. Trotzdem sollte man zumindest die letzten Exemplare erhalten. Wie niedlich wirken sie gegen die Riesen auf der anderen Seite der Elbe, die in den modernen Terminals die Großcontainerfrachter entladen. Mit einem Blick versteht man, wie sich die Seefahrt verändert hat.

Ein Beispiel, wie man ein Industriezeugnis erhält, steht wenige Meilen von den zerstörten Kränen in Greenock: Der Finnieston Crane von Glasgow wurde nicht abgerissen, sondern restauriert. Heute ist er eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt. So geht das.

KLARE KANTE– die besten Kolumnen von Kapitän Schwandt gibt es jetzt als Buch. Mehr Norden geht nicht.

Ankerherz Agenda 2025 - Ankerherz Verlag Ankerherz Agenda 2025 - Ankerherz Verlag

Agenda 2025

Dein Kalender Geschenk

Wir schenken Dir zum Jahresanfang zu jeder Hoodie Bestellung einen unserer tollen Tageskalender in Din A5. Der Kalender landet automatisch im Warenkorb.

Alle Hoodie Bestseller wieder auf Lager +++
Alle Hoodie Bestseller wieder auf Lager +++
Alle Hoodie Bestseller wieder auf Lager +++

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

"Moin Elon" - unser unherzlich norddeutscher Gruss für Musk
24/01/25

"Moin Elon" - unser unherzlich norddeutscher Gruss für Musk

Elon Musk macht nicht nur aktiv Wahlkampf für die Rechtsextremisten der AfD, er beschimpft nicht nur vulgär die Staatschefs von Deutschland und Großbritannien oder stachelt wie in England zu Gewalt...
Ostsee vor Rügen: Seenotretter helfen drei Fischern in Not
24/01/25

Ostsee vor Rügen: Seenotretter helfen drei Fischern in Not

Maschinenschaden, kabbelige See - und in der Nähe eine Seeschifffahrtsstraße: Drei Fischer aus Sassnitz waren froh, dass die Seenotretter schnell kamen...
Der furchtbare Fehler eines Kapitäns im Royal Charter Sturm - Ankerherz Verlag
23/01/25

Der furchtbare Fehler eines Kapitäns im Royal Charter Sturm

Oktober 1859, der Segler gerät auf der Heimreise von Australien nach Liverpool in einen Sturm. Der Kapitän macht einen Fehler, der die Seefahrt verändern wird. Exklusiver Auszug aus dem Ankerherz-B...