ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
07/03/25

Trump-Plan: Hohe Hafengebühren für Schiffe aus China

Vermutlich ist jede Reederei weltweit betroffen: Präsident Trump plant hohe Hafengebühren für Schiffe, die in China gebaut wurden.
Trump-Plan: Hohe Hafengebühren für Schiffe aus China

Die US-Regierung unter Donald Trump plant drastische Zuschläge auf Hafengebühren. Reedereien, die Schiffe in China bauen lassen, sollen künftig für jeden Anlauf in einem US-Hafen hohe Zusatzkosten zahlen. Angesichts der Tatsache, dass China Weltmarktführer im Schiffbau ist - besonders bei Großcontainerfrachtern - dürfte so ziemlich jede Reederei betroffen sein. Auch das Hamburger Traditionsunternehmen Hapag-Lloyd.

Eine Million Dollar pro Hafenanlauf

Flotten mit mindestens 50 Prozent in China gebauten Schiffen müssen pro Hafenanlauf eine Million Dollar entrichten. Bei einem Anteil von 26 bis 49 Prozent sind es 750.000 Dollar, bei geringeren Anteilen 500.000 Dollar pro Anlauf. Betroffen sind nicht nur chinesische Reedereien - sondern weltweit alle Betreiber mit Schiffen, die in China gebaut wurden.

Die Maßnahme soll den chinesischen Schiffbau schwächen. Doch die weltweite Schifffahrtsbranche reagiert mit großer Besorgnis: Ein Großcontainerfrachter läuft in der Regel vier Häfen pro Reise an, was zusätzliche Kosten von bis zu vier Millionen Dollar bedeutet.

Verbraucher bezahlen am Ende

Diese Mehrkosten könnten auf Frachtpreise umgelegt werden, warnte Søren Toft, Chef der weltgrößten Reederei MSC, auf der Transpacific Maritime Conference (TPM) in Long Beach. Pro 20-Fuß-Container könnten sich die Kosten um 400 Dollar erhöhen, was letztlich auch Verbraucher trifft.

Hapag-Lloyd, eine der größten deutschen Reedereien, hat einen China-Anteil von 25 Prozent in der Flotte. Vorstandschef Rolf Habben Jansen wollte sich erst äußern, wenn konkrete Entscheidungen getroffen sind. Auch der Verband Deutscher Reeder (VDR) in Hamburg warnt vor erheblichen Folgen für den globalen Handel. Die geplanten Gebühren könnten Transportwege beeinflussen und Warenströme verteuern.

Leiden Landwirte besonders?

Der Ursprung der neuen US-Politik liegt in einer Untersuchung des Handelsbeauftragten, die auf Druck amerikanischer Arbeitergewerkschaften zustande kam. Diese hatten beklagt, dass US-Werften bei Aufträgen zunehmend das Nachsehen haben. Die Untersuchung kam zu dem Schluss, dass China durch unfaire Subventionen den globalen Schiffbau dominiert.

Doch die hohen Hafengebühren könnten sich auch für die USA als Problem erweisen. Der Präsident des Weltschifffahrtsrats (WSC), Joe Kramek, warnt, dass die Kosten für US-Exporte steigen und Landwirte besonders leiden könnten. Je Container könnten sich die Transportkosten um 600 bis 800 Dollar erhöhen. Zudem treffe die Maßnahme 98 Prozent der Schiffe, die US-Häfen anlaufen, was sich auf Preise und Inflation auswirken könnte.

Der US-Handelsbeauftragte plant am 24. März eine Anhörung zu den Vorschlägen. Der Verband Deutscher Reeder will mit anderen Verbänden ein koordiniertes Vorgehen besprechen.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...