21/07/21

Unesco entzieht Liverpool den Titel als Weltkulturerbe

Unesco entzieht Liverpool den Titel als Weltkulturerbe - Ankerherz Verlag

Das passiert erst zum dritten Mal in der Geschichte der Welterbekonvention von 1972: Die Unesco entzieht Liverpool den Titel als Weltkulturerbe. Damit regiert die Organisation auf milliardenschwere Bauvorhaben, die trotz diverser Warnungen umgesetzt wurden oder in Planung sind. Unter anderem ein neues Fußballstadion.

Die Unesco hat Liverpool als maritimer Handelsstadt die Auszeichnung als „Weltkulturerbe“ entzogen. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco) traf die Entscheidung während der  44. Sitzung in der chinesischen Stadt Fuzhou. In einer ersten Reaktion twitterte die Stadtverwaltung trotzig: „Eine großartige Stadt – die nicht von Titeln definiert wird“.

Liverpool Waters wichtiger als Weltererbe

Das Komitee begründet seine Entscheidung damit, dass der „universellen Wert der Hafenstadt“ durch zahlreiche Bauprojekte beschädigt worden sei. Hintergrund: Sechs Orte im historischen Zentrum und im Hafengebiet von Liverpool waren seit 2004 auf der Welterbeliste eingetragen. Sie zeugen von der Entwicklung der Stadt, die im 18. und 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Handelszentren der Welt gehörte.

Liverpool war wegweisend in der Entwicklung moderner Dockanlagen, in Fragen der Transportsysteme und wie man einen Hafens managt. Ohne die Hafenstadt habe sich das Britische Weltreich nicht in dieser Form entwickeln können, darüber sind Historiker heute weitgehend einig.

Ein neues Stadion direkt in den Docks

Doch seit 2012 war der Welterbe-Status „wegen substanzieller Eingriffe“ im Rahmen des Bauprojekts „Liverpool Waters“ gefährdet. Trotz der Warnungen der Unesco verzichtete man darauf, Pläne und neue Infrastrukturprojekte im historischen Hafengebiet entsprechend zu ändern. 5.5 Milliarden Pfund sollen in den nördlichen Docklands investiert werden. Dazu gehört unter anderem der Bau eines neuen Fußballstadions für den FC Everton am Bramley-Moore-Dock.

In einem Unesco-Dokument heißt es mit bitterem Unterton, dass Liverpool längst seinen Charakter verlor, der zur Einstufung als Welterbe führte. Für die Hafenstadt bedeutet dies womöglich nicht nur den Verlust von Prestige. Die Bezeichnung als „Welterbe“ lockt hunderttausende Touristen zusätzlich an.

Ankerherz Geschichten über den Stolz von Liverpool und eine Liebeserklärung an die Hafenstadt lest Ihr hier bei uns im Blog.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...
Seehundjäger musste am Strand von Sylt einen Schnabelwal erschießen. Foto: dpa
28/08/25

Seehundjäger erschießt Schnabelwal am Sylter Strand

Ein seltener Gast in der Nordsee – und ein trauriges Ende: Vor Sylt musste ein Schnabelwal erschossen werden. Tage zuvor trieb er schon orientierungslos durchs Watt. Experten sagen: Es war die ein...
Fischrbrötchen auf den Landungsbrücken von Hamburg. Foto: Adobe Stock
27/08/25

Fischköppe: Hamburg isst mehr Fisch als jedes anderes Bundesland

Hamburg ist Deutschlands Fisch-Hochburg! Mit sieben Kilo pro Kopf verdrängt die Hansestadt sogar Schleswig-Holstein vom Thron. Welcher Fisch am Beliebtesten ist und wieso die letzten Plätze Expert...