27/08/25

Fischköppe: Hamburg isst mehr Fisch als jedes anderes Bundesland

Hamburg ist Deutschlands Fisch-Hochburg! Mit sieben Kilo pro Kopf verdrängt die Hansestadt sogar Schleswig-Holstein vom Thron. Welcher Fisch am Beliebtesten ist und wieso die letzten Plätze Experten überraschen - lest es hier im Ankerherz Blog.
Fischrbrötchen auf den Landungsbrücken von Hamburg. Foto: Adobe Stock

Der Begriff "Fischkopp" stimmt einfach doch: Hamburg ist Deutschlands Hauptstadt des Fischverzehrs. In keiner anderen Region wird so viel Fisch gegessen wie hier. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht des Fischinformationszentrums (FIZ).

Im vergangenen Jahr lag der Pro-Kopf-Verbrauch in Hamburg bei sieben Kilogramm – ein Anstieg von über 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit überholt die Hansestadt erstmals Schleswig-Holstein, das lange Zeit an der Spitze stand.

Wunderschön und neu bei uns: Muschelbesteck aus Zeeland. HIER bestellen!

Deutschlandweit beträgt der durchschnittliche Fischkonsum 5,4 Kilogramm pro Person. Über dem Schnitt liegen auch die Niedersachsen, die mit 5,9 Kilogramm Platz drei belegen. Überraschend niedrig fällt dagegen der Verbrauch in Mecklenburg-Vorpommern aus: Das Küstenland rangiert auf dem drittletzten Platz, nur Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg essen noch weniger Fisch.

Lachs vor Alaska-Seelachs

An der Spitze der Favoritenliste hat sich wenig geändert, erklärt FIZ-Vorsitzende Petra Weigl: „Lachs bleibt der unangefochtene Spitzenreiter, gefolgt von Alaska-Seelachs.“ Dennoch verschieben sich die Anteile leicht: Kabeljau, Hering, Makrele und Pangasius gewinnen an Bedeutung und landen häufiger auf den Tellern.

Die Welt des Fischbrötchens - HIER bestellen!

Die meisten Verbraucher greifen zu Tiefkühlfisch, danach folgen Konserven und Marinaden. Frischer Fisch spielt erst an dritter Stelle eine Rolle. Jeder zweite Fischkauf findet beim Discounter statt. Nur vier Prozent der Käufer besuchen noch ein Fachgeschäft – ein Rückgang um fast die Hälfte in den vergangenen zehn Jahren. Und wir finden: eine bedauerliche Entwicklung.

Fisch ist im Vergleich zu vielen anderen Lebensmitteln nur leicht teurer geworden. Spitzenreiter beim Preis bleibt Räucherfisch: Rund 22 Euro kostet hier das Kilo.

Island weltweit vorne

Beim sogenannten Fanggewicht – also inklusive Kopf, Gräten und Innereien – liegt Deutschland mit 12,8 Kilogramm pro Kopf deutlich unter dem internationalen Spitzenwert. Zum Vergleich: In Portugal werden rund 54 Kilogramm pro Person verzehrt, in Island sogar 85 Kilogramm!



DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Fischrbrötchen auf den Landungsbrücken von Hamburg. Foto: Adobe Stock
27/08/25

Fischköppe: Hamburg isst mehr Fisch als jedes anderes Bundesland

Hamburg ist Deutschlands Fisch-Hochburg! Mit sieben Kilo pro Kopf verdrängt die Hansestadt sogar Schleswig-Holstein vom Thron. Welcher Fisch am Beliebtesten ist und wieso die letzten Plätze Expert...
Beachy Head. Foto von Ankerherz
26/08/25

Dramatischer Einsatz für Hundehalter an den Klippen des Beachy Head

Was als Spaziergang an Englands berühmten Kreideklippen begann, endete in einem dramatischen Rettungseinsatz: Zwei Hundebesitzer kletterten bei Hope Gap den gefährlichen Felsen hinab, um ihr Haust...
MSC World Europa. Foto: Adobe Stock
25/08/25

8585 Menschen an Bord: MSC World Europa meldet Havarie vor Italien

Technischer Defekt an Bord eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt - mit mehr als 8.500 Menschen auf See. Die „MSC World Europa“ meldete am Montagmorgen ein Motorenproblem vor der Insel Ponza...