ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
14/03/19

Untergang der Grande America – Frankreich droht Ölpest

Untergang der Grande America – Frankreich droht Ölpest - Ankerherz Verlag

Nach einem Feuer an Bord ist der Frachter „Grande America“ in der Biskaya gesunken. Nun droht Frankreichs Westküste eine Ölpest. Stürmisches Wetter erschwert die Rettungsarbeiten auf dem Atlantik.

Das Schiff der italienischen Reederei Grimaldi befand sich auf dem Weg von Hamburg nach Marokko, als in einem Container Feuer ausbrach (wir haben im Ankerherz Blog darüber berichtet). Als die Löschversuche scheiterten, ordnete der Kapitän die Evakuierung seines Schiffes an. Die 27köpfige Crew wurde von der englischen Fregatte „Argyll“ in einer komplizierten, achtstündigen Aktion gerettet. Wenige Stunden später sank das 214 Meter lange Schiff. Der Atlantik ist an dieser Stelle, rund 330 Kilometer vor der Küste, knapp 4600 Meter tief.

Frankreichs Westküste droht eine Ölpest

Nun droht der französischen Westküste eine Ölpest. Knapp 2200 Tonnen Schweröl befinden sich in den Tanks des Schiffes. Die Meerespräfektur in Brest teilte mit, dass am Donnerstag ein zwölf Kilometer langer und ein Kilometer breiter Ölteppich gesichtet wurde. Ein Spezialschiff zur Bekämpfung von Umweltverschmutzungen ist auf dem Weg zum Unglücksort. Frankreich hat außerdem die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) um Hilfe gebeten.

Ein Schwesterschiff der „Grande America“ verlässt den Hamburger Hafen. // Foto: Ankerherz

 

Die Bedingungen sind für die Einsatzkräfte schwierig. Ein Sturm nach dem anderen zieht über die Biskaya, die von Seeleuten in den Wintermonaten gefürchtet wird. Die Wellenhöhe beträgt aktuell mehr als sechs Meter. Unter diesen Bedingungen wird es schwierig bis unmöglich, Ölbarrieren zu legen. Frankreichs Umweltminister François de Rugy sagte in einem Interview, dass man die ersten Verschmutzungen am Sonntag oder Montag an den Stränden erwarte. Betroffen sein könnte dann der Küstenabschnitt im Bereich der Hafenstadt La Rochelle.

Mit dem Frachter sind nicht nur 2000 Autos, sondern ist auch Gefahrgut gesunken. Wie die Regionalzeitung „Sud Ouest“ berichtet, handelt es sich dabei um einhundert Tonnen Salzsäure und knapp 70 Tonnen Schwefelsäure. Insgesamt werden 45 Container als gefährlich eingestuft. Angesichts der Tiefe, in der das Schiff liegt, wird man nichts unternehmen können. Sorgen bereitet den Umweltbehörden vor allem das Schweröl. Die Organisation „Robin des bois“ kündigte eine Klage wegen Meeresverschmutzung gegen die Reederei an. „2000 Fahrzeuge auf dem Meeresgrund, das kommt einem Umweltfrevel gleich“, sagte ein Sprecher der NGOn. Französische Politiker forderten, die Sicherheitsauflagen zu erhöhen und die Kontrollen zu verstärken.

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.